• Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Specials
    • TRANSFORMATION E
    • Partner der Digitalisierung
    • Leichtbau Live
    • Global Top Suppliers
  • Services
    • Webinare
    • Whitepaper
    • Bilder
    • Firmen
    • Heftarchiv
Logo Logo
  • PLUS-Artikel

    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

    Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.

    China Market Insider

    Analyse: Darum wollen Baidu und Geely gemeinsam E-Autos bauen

    Gründer und Geschäftsführer des Lidar-Unternehmens Cepton: Dr. Jun Pei.

    Cepton-CEO Jun Pei

    „Wir werden den Lidar-Markt dominieren“

    Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.

    China Market Insider

    Nio verspricht 1.000-Kilometer-Batterie und wird wertvoller als Daimler oder BMW

    Der Ministromer Mia in seiner ersten Variante. Fox E-Mobility will das Fahrzeug ordentlich modernisieren und Anfang 2023 in den Markt bringen.

    Mia 2.0

    Neustart mit Börsengang: Fox E-Mobility aus München will Günstig-Stromer bauen

  • Hersteller & Zulieferer

    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"

    VW-Chef Herbert Diess hatte schon angekündigt, dass die Ziele um weniger als ein Gramm verfehlt werden dürften.

    Wirtschaft

    VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele der EU 2020 leicht

    VW wollte sich zu möglichen konkreten Produktionsvolumina noch nicht äußern.

    Wirtschaft

    Projekt „Trinity“: VW nennt neue Details zu geplantem E-Volumenmodell

    Der Mobilitätsstudie 2020 von Continental zufolge könnten sich 86 Prozent der Chinesen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen.

    Continental-Mobilitätsstudie 2020

    „86 Prozent der Chinesen wollen ein Elektrofahrzeug“

    Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.

    China Market Insider

    Analyse: Darum wollen Baidu und Geely gemeinsam E-Autos bauen

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Extrem-Schnellladen

    Israelisches Start-up verkündet Meilenstein bei Akku-Technik

    Er will dem autonomen Fahren den Weg freimachen: Verkehrsminister Andreas Scheuer. Doch aus dem Bundesjustizministerium kommen Bedenken.

    Neues Gesetz

    Autonomes Fahren: Streit um Datenschutz in der Regierung

    Forscher der Pennsylvana State University haben einen neuartigen Akku für Elektrofahrzeuge vorgestellt, der ohne Kobaltanteil auskommt. Das besondere ist eine Heizfolie, die die Zellen auf 60°C temperiert.

    Lithium-Eisen-Phosphor-Akku

    Antriebsbatterie in weniger als zehn Minuten laden

    Gründer und Geschäftsführer des Lidar-Unternehmens Cepton: Dr. Jun Pei.

    Cepton-CEO Jun Pei

    „Wir werden den Lidar-Markt dominieren“

  • Produktion & Logistik

    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"

    Ford setzt als erster Automobilhersteller auf den großformatigen Form 3L – hier im direkten Vergleich mit dem Form 3, dem kleineren 3D-Drucker von Formlabs

    Stereolithografie

    Ford-Werk druckt Prototypen mit großformatigem 3-D-Drucker

    Für die Smart Factory sind Roboter eine Schlüsselkomponente, da sie einen großen Teil zur geforderten Flexibilität in der Produktion beitragen.

    Robotik

    Welche Rolle flexible Robotik für die Smart Factory spielt

    Selbstfahrende Transportfahrzeuge und Roboter in einer smarten Fabrik: Dennoch bleibt der Mensch ein wichtiger Faktor.

    Smart Factory Day

    Smarte Fabrik: „Hoodie trifft Blaumann“

    Zu einer smarten Fertigung gehört mehr als neue Technologien. Im Bild: Die Qualitätskontrolle per Bilderfassung im BMW-Werk München.

    Produktion

    Ansätze für den Wandel zur smarten Fabrik

  • Leichtbau & Karosserie

    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"

    Blick hinter die Kulissen: So sieht es aus, wenn bei Constellium Materialtest durchgeführt werden.

    Forschungsprojekt

    Leichtbau und Recycling: Constellium und Renault entwickeln neues Autotürkonzept

    Audi ist für seinen geschlossenen Aluminium-Kreislauf in der Produktion ausgezeichnet worden.

    Nachhaltige Werkstoffe

    Audi für „Aluminium Closed Loop“ ausgezeichnet

    Porsche hat das Gehäuse eines E-Antriebs additiv hergestellt.

    3-D-Druck

    Porsche fertigt E-Antriebs-Gehäuse additiv

    Neue Werkstoffe erfordern neue Werkzeuge und die dazu passenden Prozesse. Ein Beispiel ist das Ultraschallschneidmesser für den Zuschnitt von Wabenstrukturen.

    Ressourceneffizienz durch Leichtbau

    „Nachhaltig ist nicht, rein auf den Anschaffungspreis zu achten“

  • Specials
    • TRANSFORMATION E
    • Partner der Digitalisierung
    • Leichtbau Live
    • Global Top Suppliers

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Der Mobilitätsstudie 2020 von Continental zufolge könnten sich 86 Prozent der Chinesen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen.

    Continental-Mobilitätsstudie 2020

    „86 Prozent der Chinesen wollen ein Elektrofahrzeug“

    Forscher der Pennsylvana State University haben einen neuartigen Akku für Elektrofahrzeuge vorgestellt, der ohne Kobaltanteil auskommt. Das besondere ist eine Heizfolie, die die Zellen auf 60°C temperiert.

    Lithium-Eisen-Phosphor-Akku

    Antriebsbatterie in weniger als zehn Minuten laden

    Der Entwicklungsdienstleister ASAP hat auch 2020 in Prüftechnik für E-Antriebe investiert. Eigenen Angaben zufolge investierte das Unternehmen 90 Prozent seines Investitionsvolumens in Technik für die E-Mobilität.

    ASAP-Gruppe

    Zehn Millionen Euro für neue Technologien

  • Services
    • Webinare
    • Whitepaper
    • Bilder
    • Firmen
    • Heftarchiv
  • mehr...
Login

Nach dem Lagonda Vision Concept im vergangenen Jahr, gibt es nun bei Aston Martin das Lagonda All-Terrain Concept zu betrachten. arrow back arrow forward Image Zoom
Nach dem Lagonda Vision Concept im vergangenen Jahr, gibt es nun bei Aston Martin das Lagonda All-Terrain Concept zu betrachten. (Bild: Seyerlein/»kfz-betrieb«)
25/48
         
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Seyerlein/»kfz-betrieb«; Jan Becke/stock.adobe.com; Cepton; Deposit Photos; Fox E-Mobility; VW; Volkswagen AG; Continental; Storedot; Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann; Chao-Yang Wang/Penn State University; Formlabs; Fraunhofer IPA; Porsche/Marco Prosch; BMW; Constellium; Audi; Porsche; »Automobil Industrie“; ASAP