• Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Specials
    • TRANSFORMATION E
    • Partner der Digitalisierung
    • Leichtbau Live
    • Global Top Suppliers
  • Services
    • Webinare
    • Whitepaper
    • Bilder
    • Firmen
    • Heftarchiv
Logo Logo
  • PLUS-Artikel

    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

    Blick in die Halbleiterfertigung von TSMC in Taiwan. Der Hersteller will nach einem Hilferuf von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nun die Autoindustrie priorisieren.

    Halbleiter

    Chipmangel bei Autobauern: „Gerade geht es nur um Marktmacht“

    VDA-Präsidentin Hildegard Müller hofft auf eine Besserung im zweiten Halbjahr 2021.

    VDA-Jahrespressekonferenz

    Hildegard Müller: „2021 entscheidet über die Zukunft der Industrie in Deutschland und Europa“

    Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.

    China Market Insider

    Werden E-Autos in China künftig von Auftragsherstellern gebaut?

    Matthias Zink, Automotive-CEO der Schaeffler-Gruppe.

    Durchstarten 2021

    Schaeffler: „Wir haben in der E-Mobilität große Fortschritte gemacht“

  • Hersteller & Zulieferer

    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"

    Blick in die Halbleiterfertigung von TSMC in Taiwan. Der Hersteller will nach einem Hilferuf von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nun die Autoindustrie priorisieren.

    Halbleiter

    Chipmangel bei Autobauern: „Gerade geht es nur um Marktmacht“

    Derzeit laufen bei Valmet Automotive in Uusikaupunki (Finnland) die Bauarbeiten für ein neues Batteriewerk. Nun hat der Zulieferer für die neue Fabrik bereits den zweiten großen Auftrag zur Fertigung von Batteriesystemen erhalten.

    Zulieferer

    Valmet Automotive erhält zweiten Auftrag für Batteriewerk in Uusikaupunki

    Statt in Frankfurt erstmals in München: Die IAA Mobility wird vom 7. bis 12. September 2021 als hybride Veranstaltung geplant.

    Mobilitätsplattform statt Autoshow

    „Wir sind uns sicher, dass die IAA Mobility 2021 stattfinden kann“

    Tesla-Chef Elon Musk legte sich bei einer Telefonkonferenz mit Analysten nach Vorlage des Geschäftsberichts ins Zeug, um Produktneuheiten und Innovationen anzuteasern.

    E-Mobilität

    Tesla mit erstem Jahresgewinn

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Der kanadische Softwarehersteller Blackberry und der chinesische Suchmaschinengigant Baidu tun sich zusammen.

    Autonomes Fahren

    Blackberry integriert Baidus hochauflösende Karten

    Grundlage für die E-Offensive der Koreaner ist die neue Elektroplattform E-GMP.

    Hyundais E-Auto-Plattform

    Koreas Antwort auf den MEB

    Der überschüssige Strom aus Off-Shore-Windparks lässt sich nutzen, um Wasserstoff (H2) herzustellen. Unter Zugabe von CO2 wird daraus Biomethan.

    Alternative Kraftstoffe

    Biomethan und Bio-Fuel sind die Favoriten

    DSpace bildet die Realität am Computer nach. Die Basis dazu bilden aufgezeichnete Messdaten.

    Autonomes Fahren

    Aus Messdaten Simulationenszenarien erstellen

  • Produktion & Logistik

    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"

    Im Schnitt kommen auf 10.000 Mitarbeiter 113 Industrieroboter. Ranglistenkönig ist Singapur: Das kleine Land führt mit 918 Robotern.

    Automatisierung weltweit

    Robotik: Deutschland unter den Top 10

    Ford setzt als erster Automobilhersteller auf den großformatigen Form 3L – hier im direkten Vergleich mit dem Form 3, dem kleineren 3D-Drucker von Formlabs

    Stereolithografie

    Ford-Werk druckt Prototypen mit großformatigem 3-D-Drucker

    Für die Smart Factory sind Roboter eine Schlüsselkomponente, da sie einen großen Teil zur geforderten Flexibilität in der Produktion beitragen.

    Robotik

    Welche Rolle flexible Robotik für die Smart Factory spielt

    Selbstfahrende Transportfahrzeuge und Roboter in einer smarten Fabrik: Dennoch bleibt der Mensch ein wichtiger Faktor.

    Smart Factory Day

    Smarte Fabrik: „Hoodie trifft Blaumann“

  • Leichtbau & Karosserie

    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"

    Blick hinter die Kulissen: So sieht es aus, wenn bei Constellium Materialtest durchgeführt werden.

    Forschungsprojekt

    Leichtbau und Recycling: Constellium und Renault entwickeln neues Autotürkonzept

    Audi ist für seinen geschlossenen Aluminium-Kreislauf in der Produktion ausgezeichnet worden.

    Nachhaltige Werkstoffe

    Audi für „Aluminium Closed Loop“ ausgezeichnet

    Porsche hat das Gehäuse eines E-Antriebs additiv hergestellt.

    3-D-Druck

    Porsche fertigt E-Antriebs-Gehäuse additiv

    Neue Werkstoffe erfordern neue Werkzeuge und die dazu passenden Prozesse. Ein Beispiel ist das Ultraschallschneidmesser für den Zuschnitt von Wabenstrukturen.

    Ressourceneffizienz durch Leichtbau

    „Nachhaltig ist nicht, rein auf den Anschaffungspreis zu achten“

  • Specials
    • TRANSFORMATION E
    • Partner der Digitalisierung
    • Leichtbau Live
    • Global Top Suppliers

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Grundlage für die E-Offensive der Koreaner ist die neue Elektroplattform E-GMP.

    Hyundais E-Auto-Plattform

    Koreas Antwort auf den MEB

    Das neueste Bremsregelsystem von ZF optimiert die Rückgewinnung von Bremsenergie und kann so die Reichweite von E-Fahrzeugen erhöhen.

    Zulieferer ZF

    Großauftrag für MEB-Plattform

    Jaguar Land Rover verfolgt das Ziel, zwischen 2023 und 2032 rund 4,5 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Dabei soll der Leichtbau helfen.

    Elektromobilität

    Jaguar Land Rover setzt auf Leichtbau bei E-Autos

  • Services
    • Webinare
    • Whitepaper
    • Bilder
    • Firmen
    • Heftarchiv
  • mehr...
Login

Ein auffälliges Detail sind die 21 Displays auf dem Armaturenbrett, die wie zufällig dort aufgestellt wirken. Sie sind aber exakt positioniert und miteinander koordiniert. arrow back arrow forward Image Zoom
Ein auffälliges Detail sind die 21 Displays auf dem Armaturenbrett, die wie zufällig dort aufgestellt wirken. Sie sind aber exakt positioniert und miteinander koordiniert. (Bild: Wehner/»kfz-betrieb«)
42/48
         
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Wehner/»kfz-betrieb«; Taiwan Semiconductor Manufacturing Company ; VDA/www.rolandhorn.de; Jan Becke/stock.adobe.com; Schaeffler/Daniel Karmann; Valmet Automotive; Verband der Automobilindustrie; Elon Musk Presenting Tesla's Fully Autonomous Future / Steve Jurvetson / CC BY 2.0; Blackberry; Hyundai; Auto-Medienportal.Net/Michael Kirchberger; DSpace; Hans Nordlander / ABB; Formlabs; Fraunhofer IPA; Porsche/Marco Prosch; Constellium; Audi; Porsche; »Automobil Industrie“; ZF; Jaguar