Event 3D-Druck in der Automobilindustrie

Autor Claus-Peter Köth |

Zum virtuellen Event „ADDITIV Automotive“ werden namhafte Referenten erwartet. Sie zeigen neue Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks in der Automobilindustrie. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anbieter zum Thema

Der Zulieferer Mahle will mittels 3D-Druck unter anderem Bauteile für die Elektromobilität entwickeln.
Der Zulieferer Mahle will mittels 3D-Druck unter anderem Bauteile für die Elektromobilität entwickeln.
(Bild: Mahle/Wolfram Scheible)

Die Online-Medienplattform zum Thema 3D-Druck, 3Dnatives, veranstaltet am 28. September von 8 bis 17 Uhr das kostenlose virtuelle Event „ADDITIV Automotive“. Die Teilnehmer erwarten Podiumsdiskussionen, Workshops und Networking-Sessions. Zu den Referenten zählen unter anderem Ralf Anderhofstadt, Daimler, Stefanus Stahl, BMW, Ole Geisen, Siemens Energy, Jens Hübner, HP, Jérémie Schuler, Formlabs, sowie Stéphane Cauliez, Kimya by Armor. Sie werden exklusive Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks für die Automobilindustrie geben.

„In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass sich die Einsatzgebiete des 3D-Drucks in der Automobilindustrie kontinuierlich weiterentwickeln und vergrößern“, erklärt Khelifa Touati, Business Developer für die DACH Region bei 3D Natives. Deutsche OEMs stellten sich vermehrt auf einen Paradigmenwechsel ein, der nicht zuletzt von 3D-Druck-Verfahren mitbestimmt werde.

Neue Möglichkeiten in der Konstruktion

Die Automobilindustrie profitiert laut 3Dnatives von den Vorteilen des 3D-Drucks etwa im Hinblick auf eine höhere Flexibilität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Es böten sich in puncto Design nie dagewesene Chancen zur Konstruktion von leichten Bauteilen mit komplexen Geometrien. Außerdem könnten Werkzeuge, Hilfsmittel und Ersatzteile schneller, günstiger und vor Ort 3D-gedruckt werden. Alles Gründe, weshalb sich Experten bereits heute einig seien, dass die additive Fertigung signifikant zur Dezentralisierung und Individualisierung in der Produktion beitragen werde.

„Ich bin davon überzeugt, dass Teilnehmer bei Additiv Automotive einen spannenden Austausch in den Podiumsdiskussionen erwarten können und freue mich Sprecher von branchenführenden Konzernen aus der Industrie sowie 3D-Druck-Unternehmen begrüßen zu dürfen“, sagt Khelifa Touati.

Auf der Webseite der Veranstaltung gibt es alle Informationen, das vollständige Programm und die kostenlose Registrierung.

(ID:47637530)