Die Unternehmen Keysight und Analog Devices wollen das Design von Komponenten der 6G-Netzwerktechnik verbessern. Es geht um Datendurchsatzraten und den Energieverbrauch.
Keysight und Analog Devices entwickeln gemeinsam 6G-Technik.
(Bild: Keysight)
Keysight und Analog Devices wollen gemeinsam 6G-Technik entwickeln. Die beiden Unternehmen wollen auf bestehenden Kooperationen in den Bereichen 5G, offene Funkzugangsnetze und Phased-Array-Technik aufbauen. Künftige Anwendungsfälle werden neue Signale und Spektrumstechnik, eine neue 6G-Luftschnittstelle, Antennensysteme höherer Ordnung und Sensorik nutzen, teilen die beiden Zulieferer mit.
Beide Unternehmen zeigen auf dem Mobile World Congress in Barcelona Prototypen und Messplattformen für das Design von offenen Funkzugangsnetzen und „Massive MIMO-Antennen“ (Multiple-Input Multiple-Output). Die Technik soll dabei helfen, den Gesamtenergieverbrauch des Netzwerks zu reduzieren und die Leistung von O-RAN-Funkeinheiten zu erhöhen. „O-RAN“ steht für Open-RAN: ein Standard für die Interoperabilität von Hard- und Software unterschiedlicher Lieferanten. „RAN“ wiederum bedeutet „radio access network“, Funkzugangsnetz.
Smart Factory Day 2023
Flexibel produzieren, sinnvoll vernetzen, Auslastung und Qualität verbessern, nachhaltig fertigen, Mitarbeiter motivieren: Beim »Smart Factory Day« treffen sich Experten aus der Produktion und diskutieren praxisnah gemeinsame Ziele.
Es geht um:
Effizienz in der Fertigung
Nachhaltigkeit im Werk
Digitalisieren von Prozessen
Flexible Produktion
Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz
Cybersicherheit in der Produktion
Environmental Social Governance (ESG)
Außerdem gibt es einen exklusiven Werksrundgang bei Audi in Ingolstadt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.