Daimler, Airbus, Tata – Günter Butschek hat in seiner Karriere vor allem Großkonzerne von innen gesehen. Jetzt verschlägt es ihn in die Start-up-Szene zum Aachener E-Bus-Hersteller Moove.
Neben einem E-Transporter plant Moove auch einen E-Bus.
(Bild: Rafael Classen)
Günter Butschek war in seinem Arbeitsleben bislang vor allem in der Welt der Großkonzerne unterwegs. Nach 25 Jahren bei Daimler war er vier Jahre lang COO von Airbus. Zuletzt agierte er für einige Jahre als CEO des indischen Autoriesen Tata Motors. Jetzt verschlägt es den 61-Jährigen in die Start-up-Szene.
Günter Butschek ist neuer Chef bei Moove. (Bild: Moove)
Wie die Moove GmbH am Donnerstag mitteilte, wird Butschek zum 1. April ihr neuer CEO. Das Unternehmen aus Aachen will leichte elektrische Nutzfahrzeuge auf den Markt bringen. Geplant sind sowohl ein E-Transporter als auch ein E-Bus. Der „Go Live“ wird 2023 angepeilt.
Die Cargo-Variante soll zwei Laderaumvarianten mit 11 und 20 Kubikmetern bekommen und ist als Letzte-Meile-Lösung für Kurier- und Logistikdienste konzipiert. Der Kleinbus wiederum soll bis zu 19 Passagieren Platz bieten. Beide Varianten sollen autonom fahren können.
Der Bus ist mit einer 63-kWh-Batterie geplant. Den Cargo Mover soll es darüber hinaus auch mit 35- und 90-kWh-Akkus geben. Standard ist jeweils ein 150 kW-Elektromotor.
Gegründet von Prof. Schuh
Moove wurde 2018 auf dem RWTH Campus von Professor Günther Schuh als Joint-Venture zwischen e.GO Mobile und der ZF-Tochter Zukunft Ventures gegründet. Schuh war auch einer Pioniere hinter e.GO selbst sowie von Streetscooter. Anfang 2021 kaufte Miltenyi Biotec dem Zulieferer ZF die Anteile an der Firma ab. Wenig später übernahm die ND Group e.GO Mobile. Seitdem ist Moove kein Teil mehr von e.GO. Im Dezember 2021 sicherte sich Moove in einer Finanzierungsrunde einen zweistelligen Millionenbetrag.
Günter Butschek sagte am Donnerstag zu seiner neuen Aufgabe: „Meine Motivation ist die Herausforderung und die Chance, maßgeblich bei der Erarbeitung nachhaltiger Last-Mile-Mobilitätslösungen mitzuwirken.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.