Autor / Redakteur: Mario Hommen/SP-X / Lena Straßberger
Statt in Genf hat Aiways seinen neuen U6ion nun virtuell enthüllt. Auch der eigentlich für April angekündigte Marktstart des U5 steht im Bann der Corona-Krise.
Das Konzeptauto U6ion hat Aiways nun virtuell vorgestellt.
(Bild: Aiways)
Ursprünglich war das Aiways U6ion Konzept als Premierengast für den Genfer Autosalon vorgesehen, doch angesichts der Absage haben die Chinesen ihre Studie nun virtuell enthüllt.
Der U6ion dürften einen konkreten Ausblick auf ein künftiges Serienmodell von Aiways geben.
(Bild: Aiways)
SUV-Coupé
Auf diesem Serienfahrzeug basiert auch die U6-Studie, die entsprechend einen 140 kW/190 PS starken E-Motor und eine 63-kWh-Batterie für 400 Kilometer Reichweite bieten dürfte. Wichtiger beim U6-Concept ist jedoch das Design, denn das Konzeptauto zeichnet sich durch eine coupéhafte Rückenpartie aus, mit der die Chinesen einen schon recht konkreten Hinweis auf ein zweites Modell geben dürften. Zu Schauzwecken ist das Auto mit zweifarbigen 21-Zoll-Rädern sowie sportlich und robust wirkenden Anbauteilen verziert.
Ebenfalls zu Schauzwecken wurde der Innenraum edel und futuristisch gestaltet. Wie beim Serien-U5 gibt es auch hier Displays hinterm Lenkrad und in der Armaturenbrettmitte. Der zentrale Touchscreen fällt im U6ion mit über 14 Zoll Bildschirmdiagonale allerdings größer aus als im U5. Zudem gibt es ein nach oben offenes, rechteckiges Lenkrad und Textilschlaufen als Türöffner. Zentral im Armaturenbrett befindet sich ein kleiner Roboter, der als Mensch-Maschine-Schnittstelle dient und unter anderem auf Sprachbefehle reagiert.
In der Mittelkonsole fällt der „Grip Shift“ im Stile eines Beschleunigungshebels für Motoryachten auf, an dem der Fahrer wie bei einem Automatikhebel zwischen D, R, P und N wählen kann. Weitere Eigenheiten des Konzepts sind spezielle Ablagen für Drohnen und Fernbedienungen zwischen den Fondsitzen sowie ein Fach im Kofferraum für einen Elektro-Tretroller.
Fahrzeuge sollen über Internetseite vertrieben werden
Wann der U6 in Europa auf den Markt kommen soll, wird noch nicht verraten. Der Start des U5 wurde indes auf August verschoben. Statt über Autohändler wollen die Chinesen ihre Fahrzeuge über ihre Internetseite vertreiben, parallel will man Interessenten an 30 Märkten der Handelskette Euronics das Elektro-SUV zur Probefahrt bereitstellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.