IAA Nutzfahrzeuge Akasol zeigt Li-Ion-Batteriesysteme
Der Batteriesystemhersteller Akasol zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover Li-Ion-Batteriesysteme für verschiedene Anwendungen – von E-Bussen über Müllfahrzeuge oder Verteiler-Trucks. Dabei kommen erstmals Module auf Basis von Rundzellen zum Einsatz.
Anbieter zum Thema

Akasol zeigt im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge (20. bis 27.09.2018) Li-Ion-Batteriesysteme. Die gezeigten Anwendungen reichen von Elektrobussen und Verteiler-Lkws über Müllfahrzeuge und Trailer. Die Hochenergie-Batteriesysteme („Akasystem AKM CYC“) präsentiert Akasol erstmals mit Batteriemodulen auf Basis von Rundzellen.
Für Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland entwickelt Akasol derzeit ein Hochleistungs-Batteriesystem vom Typ „Akasystem 16 AKM POC“ mit bis zu 7.000 Vollzyklen, um Bremsenergie von Trailerachsen in Kühlfahrzeugen zwischen zu speichern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1427300/1427370/original.jpg)
Elektromobilität
Akasol und Daimler vertiefen Zusammenarbeit
Für zwei der führenden europäischen Bus- und Truckhersteller, Daimler und einen schwedischen Hersteller, setzt Akasol in Kürze nach eigenen Angaben das „Akasystem AKM CYC“ ein. Damit wird gegenüber dem sogenannten „Akasystem OEM“ der Energiegehalt von bis zu 33 Kilowattstunden auf 42 Kilowattstunden gesteigert.
(ID:45503036)