Leichtbau-Gipfel 2016 Aluminium: Leichtbaupotenzial in jeder Fahrzeuggattung
Redakteur: Wolfgang Sievernich
Constellium fertigt hochfeste und formbare Profile unter anderem für Seitenaufprallträger und Sicherheitsstrukturen. Dr. Carsten Rink erklärte auf dem Leichtbau-Gipfel 2016 Einsatzbereiche und Potenziale der Produkte.
Dr. Carsten Rink erklärte auf dem Leichtbau-Gipfel 2016 das Potenzial von Aluminium im Fahrzeug.
(Foto: Stefan Bausewein)
Wer von Leichtbau im Automobil spricht, kommt meist an Aluminium als Werkstoff im Chassis und in der Karosserie nicht vorbei. Constellium-Chef Dr. Carsten Rink stellte auf dem Leichtbau-Gipfel Produkte für Crash-Management-Systeme vor. Speziell von der CO2-Reduktion bis 2020 und darüber hinaus verspricht sich Rink einen erhöhten Bedarf am Werkstoff Aluminium. Dafür investierte Constellium seit 2014 rund 200 Millionen Euro in die Fertigung von Aluminium in Frankreich und Deutschland. Auch andere Märkte ziehen spürbar nach: Speziell in den USA, aber auch Tschechien sind bereits Investitionsprogramme in Gang gesetzt worden. Hier sieht Rink einen deutlichen Trend der Automobilindustrie, Gewicht zu reduzieren. Ob der US-amerikanische Ford F-150 Pickup Truck, der sportliche Jaguar F-Pace oder große Nutzfahrzeuge, wie der Mercedes Actros: überall sieht Rink Potenzial, mittels Leichtbau bis zu hunderte Kilo aus den Fahrzeugen zu entnehmen. Dabei bietet sich das Unternehmen als Entwicklungspartner der OEMs an, um so die Konstruktion noch besser auf den Werkstoff Aluminium auszurichten. Um die Kosten niedrig zu halten, fokussiert Constellium zudem stark auf Recycling.
Über Constellium
Constellium beschäftigt an 23 Standorten über 10.000 Mitarbeiter und über 200 davon in der Entwicklungsabteilung. Der Produzent von Aluminium ist auf mehr als 60 Märkten in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika sowie den amerikanischen und asiatisch-pazifischen Regionen präsent. In Deutschland ist das Unternehmen mit Produktionsstätten für Großprofile in Singen und leicht pressbare Legierungen in Crailsheim, Landau und Burg am Markt platziert. Die Geschäftsaktivitäten beziehen sich überwiegend auf Aluminium-Strangpresserzeugnisse, automotive Strukturen und Walzprodukte. Für den Geschäftsbereich Automotive fertigt Constellium beispielsweise hochfeste und formbare Profile für Seitenaufprallträger, Sicherheitsstrukturen, Längsschienen, innere Türstrukturen oder Kühler. Zu den Kunden gehören alle namhaften Automobilhersteller wie Audi, BMW, General Motors, Porsche oder Tesla.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.