Automatisiertes Fahren Digitrans nimmt Anlage für Regentests in Betrieb
Anbieter zum Thema
In Niederösterreich ist eine neue Outdoor-Anlage zum Testen von automatisierten Fahrzeugen entstanden. Per Knopfdruck kann dort auf 100 Metern naturgetreuer Regen erzeugt werden.

Auf der Teststrecke für automatisiertes Fahren in St. Valentin (Österreich) hat Digitrans eine in Europa bisher einzigartige Outdoor-Beregnungsanlage installiert.
Laut einer Pressemitteilung der Forschungsvereinigung können mithilfe der Installation automatisierte Fahrzeuge und deren Sensorik bei schlechten Witterungsbedingungen effizienter getestet werden. Die Beregnungsanlage wurde am 16. November in Betrieb genommen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/86/58/865854ae005678dbf83af42d44342806/0108364842.jpeg)
Software
Wer baut das beste Auto?
Automatisiertes Fahren wird allwettertauglich
Die in den Testbetrieb genommene Outdoor-Beregnungsanlage ist in der Lage, auf einer Länge von rund 100 Metern Regen auf Knopfdruck zu erzeugen. Zudem ermögliche die Anlage reproduzierbare Tests mit unterschiedlichen Regenintensitäten und das bei hohen Testgeschwindigkeiten. Laut Mitteilung soll so ein effizienteres Testen der Sensoren der Umgebungserfassung unter realen Niederschlagsbedingungen möglich sein.
Ergänzt werden die neuen Erweiterungen des Digitrans Testzentrums durch einen Versuchs-Lkw, welcher zur Erprobung von automatisierten Logistiklösungen weiter adaptiert und für das autonome Fahren vorbereitet werden soll.
Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Ausbau der Teststrecke betrug rund 2,75 Millionen Euro und erfolgte mit Unterstützung des Landes Niederösterreich sowie durch EU-Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE).
Testen komplexer Verkehrsszenarien
Das Digitrans-Testzentrum befindet sich auf dem Gelände des Magna Powertrain Engineering Centers Steyr. Seit Sommer 2021 wird das Areal von der Digitrans GmbH zum Testcenter für automatisiertes Fahren ausgebaut und steht nun vor der Fertigstellung.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/dd/46/dd46fe6847fd3b80d57338b4b5625e26/0108247829.jpeg)
Automatisiertes Fahren
Wer fährt?
Die Hauptfahrbahn der seit den 1930er-Jahren existierenden Teststrecke wurde auf insgesamt sechs Fahrspuren erweitert und ermöglicht nun das Testen komplexer Verkehrsszenarien auf einer Autobahn-ähnlichen Strecke. Zusätzlich wurden verschiedene reale Merkmale einer Straßenführung und Stadtumgebung wie ein Kreisverkehr und Fußgängerübergänge integriert und für initiale Tests freigegeben.
Über Digitrans
Anteilseigner der Digitrans GmbH sind das Austrian Institute of Technology, die FH Oberösterreich, die Digitrans Vereinigung e. V., Hödlmayr, das Linz Center of Mechatronics, Magna und Reform. Zu den Partner gehören unter anderem Business Upper Austria, Humanetics, der Entwicklungsdienstleister IAV, Swarco und ZKW.
(ID:48768819)