Simulation Ansys und BMW entwickeln Engineering-Software für Assistenzsysteme

Von Sven Prawitz

BMW nutzt künftig ein Simulations-Tool von Ansys, um seine Fahrerassistenzsysteme zu entwickeln. Der Software-Anbieter erhält im Gegenzug Daten, mit denen er sein eigenes Produkt verbessern kann.

Anbieter zum Thema

BMW nutzt in der Entwicklung seiner Fahrerassistenzsysteme Software von Ansys.
BMW nutzt in der Entwicklung seiner Fahrerassistenzsysteme Software von Ansys.
(Bild: Daniel Kraus/Ansys)

Ansys und BMW wollen eine Ende-zu-Ende-Werkzeugkette realisieren, die sich speziell an Sicherheitsprinzipien für die Entwicklung und Validierung von Assistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen orientiert. Der Software-Entwickler soll dem Autohersteller helfen, Fahrerassistenzsysteme der Level 3 und höher schneller als mit den aktuellen Werkzeugen auf den Markt zu bringen.

Konkret steuert Ansys den Teil der Werkzeugkette bei, der Testpläne definiert, sowie datenkritische Systeminformationen sammelt und verarbeitet. So sollen die Entwickler bei BMW ihre Designs optimieren und simulierte Arbeitsabläufe schneller orchestrieren, teilt das Software-Unternehmen mit. Die Software suche automatisch nach der robustesten Designkonfiguration. Die Erkenntnisse der Zusammenarbeit fließen in die Entwicklungs-Software ein und sollen danach allen weiteren Ansys-Kunden zur Verfügung stehen.

(ID:48290717)