Die ehemalige Antennentechnik Bad Blankenburg, heute Desay SV, will sich auf das Zulieferergeschäft konzentrieren. Der Bereich für den Nachrüstmarkt konnte nun verkauft werden.
Der Hauptsitz von Desay SV Europe in Weimar.
(Bild: Desay SV Europe)
Desay SV Europe, ehemals Antennentechnik Bad Blankenburg, will sich ausschließlich auf sein Geschäft mit Automobilherstellern konzentrieren. Der Zulieferer teilte im Sommer mit, die Aktivitäten für den Nachrüstmarkt verkaufen zu wollen. Mit Michael Märte konnte ein Investor für die Sparte gefunden werden. Wie Desay mitteilt, übernimmt formal die von Märte gegründete ATTB Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH den Geschäftsbereich.
Laut Desay arbeiten etwa 50 Beschäftigte im Nachrüstbereich. Für das Jahr 2022 gibt das Unternehmen einen Umsatz von sieben Millionen Euro an. Zu den Kunden zählen Hersteller von Sonderfahrzeugen, Wiederverkäufer, Großhändler und Nachrüstbetriebe.
Der Verkauf erfolge im Rahmen eines sogenannten Asset Deals, bei dem Personal sowie Vermögenswerte wie Produktionsvorrichtungen und Werkzeuge, Lagerbestände und Lizenzrechte auf den Käufer übertragen werden. Der rechtsverbindliche Abschluss der Transaktion wird für Mitte Dezember erwartet.
Michael Weber (links), Managing Director Desay Europe, und Michael Märte, neuer Eigentümer des Nachrüstgeschäfts für Antennentechnik.
(Bild: Desay SV)
Michael Märte war von 2003 bis 2017 Geschäftsführer von Antennentechnik Bad Blankenburg. Danach wechselte er zum Tüv Thüringen. Sitz des neuen Unternehmens werde Teichröda (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) sein. Als Zielmärkte sieht Märte Kunden aus den Bereichen smart meter, smart city uns smart industry.
Das OEM-Geschäft von Desay
Bei Desay verbleibt somit das Erstausrüstergeschäft mit den Bereichen „Smart Cabin“ (Infotainmentlösungen), „Smart Drive“ (Fahrerassistenzsysteme) und „Smart Antenna“ (intelligente Antennenlösungen). Das Unternehmen beliefert seine Kunden mit Antennentechnik sowie Infotainment für die Fahrzeugkabine und Fahrerassistenzsysteme. Seit der Übernahme von ATC zählen auch Messungen zum Portfolio. In diesen Geschäftsfeldern habe der Zulieferer in den vergangenen beiden Jahren über 20 Projektaufträge gewinnen können. Das soll künftig Umsätze im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich ergeben, heißt es weiter.
Der Mutterkonzern verfügt in China über eine eigene Displayfertigung erklärt Michael Weber, Managing Director Desay SV Automotive Europe, im Gespräch mit »Automobil Industrie«. Laut Weber Michael Weber sei im Konzern zudem der Bereich der Fahrerassistenzsysteme zuletzt sehr stark gewachsen. Desay biete hier neben Sensoren einen Domänen-Controller, der Sensorsignale zusammenführt und verarbeitet.
Über Desay SV Europe
Die Antennentechnik Bad Blankenburg wurde im März 2019 vom chinesischen Unternehmen Huizhou Desay SV Automotive gekauft und im November 2020 in die Desay SV Automotive Europe mit Sitz in Weimar verschmolzen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.