Connectivity Apple und Android lenken weniger ab als OEM-Systeme
Smartphones gelten als Ablenkungsquelle im Straßenverkehr. Ein Test in den USA zeigt aber, dass die Connectivity-Produkte von Apple und Android wesentlich schneller als die bordeigenen Systeme der OEMs sind.
Anbieter zum Thema

Die Kfz-Infotainment-Software der Hersteller von Smartphones ist laut eines Tests des US-Automobilclubs AAA besser als die der Automobilhersteller selbst. Bei einem Versuch des Clubs lenkten Apple Carplay und Android Auto demnach den Fahrer deutlich weniger lange vom Verkehr ab als die bordeigenen Systeme des Pkw.
Navi viel schneller programmieren
Nicht nur das Wählen einer Telefonnummer – eine Kernkompetenz der Smartphone-Firmen – geht mit den Smartphone-Apps im Schnitt fünf Sekunden schneller als mit der Werkstechnik des Autos, auch beim Programmieren des Navigationssystems ist der Nutzer von Apples und Googles Software früher fertig. Während der Vorgang beim Bord-Navi im Schnitt 48 Sekunden dauerte, war er mit der Technik der Smartphone-Hersteller nach 33 Sekunden abgeschlossen. Die Differenz ist immens: Laut AAA verdoppelt sich das Unfallrisiko bereits, wenn Fahrer ihren Blick mehr als zwei Sekunden von der Straße abwenden.
Was sind Apple Carplay und Android Auto?
Apples Carplay und Android Auto aus dem Google-Konzern wurden entwickelt, um das Smartphone besser mit dem Auto zu vernetzen. So werden Telefon-Inhalte etwa auf dem Zentralbildschirm im Cockpit dargestellt. Für die Nutzung von Carplay ist eine fahrzeugseitige Vorbereitung nötig, die nicht bei allen Herstellern für alle Modelle zu haben ist. Android Auto lässt sich auch direkt auf dem Smartphone nutzen. Dabei wird unter anderem für bessere Übersichtlichkeit der Detailreichtum der grafischen Darstellung reduziert.
(ID:45379266)