Die Unternehmensberatung KPMG und der Automotive-Security-Anbieter Escrypt kooperieren: Die Unternehmen wollen Automobilhersteller und -zulieferer beim Aufbau zertifizierter Cybersecurity-Managementsysteme für Fahrzeugplattformen unterstützen.
Die Prüforganisation Dekra und das Tochterunternehmen des Automobilzulieferers Continental wollen gemeinsam neue Produkte im Bereich Cyber-Security anbieten.
Der IT-Dienstleister T-Systems und die Continental-Tochter Argus Cyber Security arbeiten zusammen. Gemeinsam möchte man Produkte entwickeln, die vernetzte Fahrzeuge vor Cyberangriffen schützen.
Wie lassen sich vernetzte und automatisierte Fahrzeuge effektiv gegen Cyber-Attacken schützen? Continental bietet nun fortan eine eigenständige Lösung für Produkte von Drittanbietern an, und setzt dabei auf den Ende-zu-Ende-Schutz von Elektrobit und Argus. Die Sicherheitslösungen werden unter anderem in Telematikeinheiten, Infotainmentsysteme oder Gateways vorintegriert.
Argus Cyber Security und der Halbleiterhersteller ST Microelectronics arbeiten zusammen: Erklärtes Ziel ist, Sicherheit und Datenschutz von vernetzten Automotive-Technologien zu verbessern.
In Israel existiert eine blühende Start-up-Landschaft. Neben den Universitäten ist auch das israelische Militär ein Ausgangspunkt für Jungunternehmer. Deren Spin-offs tun sich vor allem im Bereich IT-Sicherheit hervor: Argus Cyber Security ist eines von ihnen.
Die Vernetzung von Fahrzeugen generiert Unmengen an Daten – wer sie verwenden will, muss zuvor Schnittstellen schaffen, über die sie ausgetauscht werden. Doch diese sind gleichzeitig Einfallstore für Tüftler und Kriminelle.