ForschungsprojektAri erforscht Heizelemente zum Aufdrucken
Quelle:
ampnet
Lesedauer: 1 min |
Der Hersteller von E-Fahrzeugen befasst sich gemeinsam mit weiteren Projektpartnern mit der Entwicklung eines Heizleitersystems auf Basis einer digitalen Drucktechnik.
Die Projektteilnehmer mit verschiedenen Interieur-Elementen, welche sich zum Aufdrucken von Heizleitern eignen.
(Bild: Autoren-Union Mobilität/Ari Motors)
Gemeinsam mit mehreren Partnern nimmt Ari Motors an einem Forschungsvorhaben namens „Inside“ teil, welches im Rahmen des Technologietransferprogramms Leichtbau (TTP LB) des Bundesministeriums für Wirtschaft & Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wird.
Die Integrationsmöglichkeiten von Heizelementen im Cockpit – zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: Autoren-Union Mobilität/Ari Motors)
Das Projekt ist auf 36 Monate ausgelegt und dient der Entwicklung eines energie- und ressourceneffizienten Heizleitersystems mithilfe einer digitalen Drucktechnik. Erklärtes Ziel ist es, konventionelle Heizungssysteme in Elektrofahrzeugen durch gedruckte Flächen- und Punktheizleiter zu ersetzen. Diese ermöglichen das sofortige punktuelle Erwärmen von Bauelementen, Textilien und Verkleidungen.
Neue Heiztechnik soll Gewicht des E-Autos reduzieren
Grundlage dafür ist der Einsatz einer robotergestützten Inkjet-Technik. Diese kann in die Produktionslinie integriert werden und ermöglicht das direkte Aufdrucken von Heizelementen auf Folien, Textilien oder Verbundbauteile, wie etwa Türverkleidungen oder Dachhimmel. Da kein zusätzliches Befestigungsmaterial nötig ist, werden Ressourcen eingespart und das Gewicht des Elektrofahrzeugs verringert.
Durch das zielgerichtete Erwärmen einzelner Zonen soll die Wärme schnell dort ankommen, wo sie tatsächlich gebraucht wird (Fahrersitz, Fußraum). Statt mit hohem Energieaufwand das ganze Fahrzeug zu beheizen, werden die tatsächlichen Wärmebedürfnisse berücksichtigt und punktgenau erfüllt. Dadurch soll der Energieverbrauch deutlich reduziert und die Batterie entlastet werden, sodass auch im Winter die elektrische Reichweite gesichert ist.
Als Endanwender will Ari Motors die Funktionalität der entwickelten Zonenheizelemente validieren und erforschen, welche Bereiche im Fahrzeug für Wärmeabstrahlung besonders nutzbringend sind.
(ID:49679663)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.