Unternehmensprofil
ARRK Engineering ist ein global aktiver Entwicklungspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, der auf eine durchgehende und umfassende Unterstützung des gesamten Produktentwicklungsprozesses spezialisiert ist
ARRK Engineering ist ein global aktiver Entwicklungspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, der auf eine durchgehende und umfassende Unterstützung des gesamten Produktentwicklungsprozesses spezialisiert ist – von der Konzeptionsphase über die Serienentwicklung bis hin zu Validierung und Systemintegration von mechanischen und elektronischen Komponenten.
Der Anteil an Entwicklungsaufgaben aus den Bereichen E-Mobilität, autonomes Fahren und Software-Entwicklung in einer digitalisierten Entwicklungsumgebung wächst seit Jahren stetig und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch hocheffizientes Projektmanagement erreichen wir zusammen mit unseren Kunden die gesteckten Entwicklungsziele.
Wir vertrauen auf eine langjährige, interdisziplinäre Expertise unserer 1.600 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Rumänien, Niederlande, Malaysia, USA, Japan und China. Rund 800 von ihnen arbeiten am Hauptsitz von ARRK Engineering in München, Deutschland.
Zusätzlich zu unseren Engineering Services, im Rahmen unserer Entwicklungen oder als separate Dienstleistung, bieten wir auch Prototyping Services, wie z.B. die Lieferung von Prototypen und Vorserienwerkzeugen für kleine Stückzahlen.
Als Mitglied des internationalen ARRK Konzerns stehen uns weitere Ressourcen weltweit zur Verfügung, um auch unsere Kunden auf den internationalen Märkten zu unterstützen. Die ARRK Gruppe ist spezialisiert auf umfassende Dienstleistungen rund um die Entwicklung neuer Produkte in den Kompetenzbereichen Engineering, Prototyping, Tooling und Low Volume Production.
Außerdem ist ARRK seit 2020 Teil der japanischen Mitsui Chemicals Group. Mitsui Chemicals Inc. (MCI) mit Sitz in Tokio ist mit über 19.000 Mitarbeitern bei 137 Tochtergesellschaften in 27 Ländern aktiv. Ihre innovativen und funktionalen Chemieprodukte sind in der Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie ebenso gefragt wie im Umweltschutz und im Healthcare-Bereich.