Interieur Asahi Kasei zeigt futuristische Studie mit Rundumblick

Von Sven Prawitz

Anbieter zum Thema

Der Automobilzulieferer Asahi Kasei hat eine Konzeptstudie vorgestellt. Das Fahrzeug fällt vor allem durch seine transparente Kuppel auf.

Das Konzeptfahrzeug Akxy2 von Asahi Kasei hat eine transparente Kuppel.
Das Konzeptfahrzeug Akxy2 von Asahi Kasei hat eine transparente Kuppel.
(Bild: Asahi Kasei)

Der japanische Zulieferer Asahi Kasei hat eine recht ungewöhnliche Konzeptstudie präsentiert. Das Fahrzeug mit dem Titel „AKXY2“ (gesprochen „axi“) fällt vor allem durch sein höhenverstellbares Kuppeldach auf. Die Designer und Konstrukteure haben sich gefragt, wie das Auto eine Inspirationsplattform für unsere künftige Gesellschaft sein kann. Nach Ansicht der Asahi-Kasei-Experten werde es mehr als Treffpunkt dienen, an dem man sich mit Freunden und Familie austauscht, ähnlich wie der Innenhof eines Hauses.

Der Fokus des Zulieferers bei der Ausgestaltung des Akxy lag auf den Werkstoffen und verwendeten Materialien – den Kernkompetenzen des Unternehmens. Nahezu alle Komponenten und Werkstoffe, die die Insassen sehen und anfassen können, hat der Zulieferer hergestellt oder mitentwickelt, heißt es in einer Mitteilung. Von technischen Textilien bis hin zu Kautschuk-Materialien haben die Ingenieure Werkstoffe in das Konzept integriert, die im Vergleich zu herkömmlichen Materialien zu einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck von Fahrzeugen beitragen können.

Recyceltes Polyester und Biomasse-Butadien

Die Innenraumoberflächen sind mit einem Mikrofaser-Veloursleder bezogen, das zum Teil aus recyceltem Polyester besteht. Die Polster der Fahrzeugsitze sind mit einem Abstandsgewirke, also doppelflächigen Textilien, aus teilweise biobasiertem Polyester hergestellt. Der in den Reifenlaufflächen verwendete synthetische Kautschuk soll eine sehr gute Nasshaftung bei verringertem Rollwiderstand ermöglichen. Das soll auch den Abrieb von Mikroplastik verringern. Für die Herstellung des Kautschuks verwendet Asahi Kasei auf Biomasse basierendes Butadien.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Weitere Themen der Studie sind die Haptik der Textilien, ein schalldichter Innenraum und die Hygiene. Vor allem wegen Covid-19 wünschten sich mehr Nutzer antimikrobielle Eigenschaften von Oberflächen und eine hohe Luftqualität. Dafür setzt das Unternehmen Komponenten aus antimikrobiellen Textilien oder Sensoren ein, die den CO2-Gehalt überwachen. Diese Funktion ermöglicht es zudem, zurückgelassene Insassen oder Haustiere im Fahrzeug zu erkennen. Mit halbtransparenten und hinterleuchteten Stoffen sowie optischen Kunststofffasern setzt der Zulieferer zudem individuelle Umgebungsbeleuchtung im Fahrzeug um.

50 Prozent der Befragten wollen Automarke wechseln

Die Ansprüche der Nutzer an den Innenraum steigen laut des Unternehmens. Der Zulieferer stützt sich dabei auf seine in Auftrag gegebene Studie vom November 2021. Ein Ergebnis dieser Umfrage bei Kunden in China, Deutschland, Japan und den USA ist: 50 Prozent der Autonutzer werden sich beim nächsten Fahrzeugkauf für eine andere Marke als die des aktuellen Autos entscheiden.

„Die Ansprüche der Kunden bringen die Automobilhersteller dazu, bestehende Prozesse in Richtung mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Nachhaltigkeit für das Fahrzeug zu verändern“, sagt Heiko Rother, General Manager Automotive Business Development bei Asahi Kasei Europe. „Daher sind die im Automobil eingesetzten Materialien und Werkstoffe, zusätzlich zum verwendeten Antrieb oder der Fahrleistung, ein ausschlaggebendes Unterscheidungsmerkmal.“

Der Akxy2 soll auf mehreren Messen zu sehen sein. Darunter:

  • Detroit Auto Show: September 2022, Detroit, USA
  • Kunststoffmesse K 2022: Oktober 2022, Düsseldorf
  • CES 2023: Januar, Las Vegas, USA

(ID:48390133)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung