Kein Dach, keine Windschutzscheibe, keine Seitenfenster: Aston Martin stellt den V12 Speedster vor. Lederkappe und Schutzbrille scheinen empfehlenswert.
Leichtes Spiel für die Elemente: Das Fahren im V12 Speedster dürfte an lange vergangene Rennwagen erinnern.
(Bild: Aston Martin)
Anfang nächsten Jahres bringt Aston Martin mit dem V12 Speedster einen leistungsstarken und leichten Supersportler auf den Markt, der konsequent auf Dach und Windschutzscheibe verzichtet. Nur 88 Mal soll der Zweisitzer gebaut werden. Bestellungen für den umgerechnet rund 885.000 Euro teuren Briten werden bereits entgegengenommen.
Der V12 Speedster basiert auf einer neuen Verbundaluminium-Architektur des wirtschaftlich angeschlagenen Herstellers, sein Außenkleid besteht weitgehend aus Carbon. Das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung, Doppelquerlenkerachse vorn und Mehrlenkerachse hinten ist mit adaptiver Dämpfung kombiniert, die dem Fahrer die Wahl zwischen „Sport“, „Sport+“ und „Track“ erlaubt. Geschmiedete 21-Zoll-Leichtmetallräder mit Zentralverschluss und Carbon-Keramik-Bremsscheiben – vorn 41, hinten 36 Zentimeter Durchmesser – gehören zur Serienausstattung.
In der langen Front des Speedster steckt ein 5,2-Liter-V12-Turbobenziner, der 515 kW/700 PS und 753 Newtonmeter Drehmoment bereitstellt. In Kombination mit der Achtgang-Automatik soll der mit Sperrdifferenzial gerüstete Hecktriebler in 3,5 Sekunden aus dem Stand Tempo 100 erreichen. Wohl auch aufgrund des fehlenden Windschutzes wird die Höchstgeschwindigkeit auf 300 km/h beschränkt.
Der Innenraum, in dem die beiden Insassen durch einen breiten Steg getrennt sitzen, ist entsprechend sportlich gestaltet. Hier findet sich seidenmattes Carbon, Sattelleder, Chrom, Aluminium sowie Gummiteile aus dem 3-D-Drucker. Hinter der offenen Fahrgastzelle fallen zwei Speedster-Höcker mit transparenter Abdeckung ins Auge. Unter diesen bietet der puristische Speedster noch Platz für ein wenig Gepäck.
(ID:46401004)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.