Der Ausrüster Atlas verlagert seine beiden Bewitterungsprüflabore vom englischen Leicester und Duisburg an den Stammsitz in Linsengericht nahe Frankfurt am Main. Die Gründe sind die Nähe zu den Fachabteilungen und eine gebündelte Anlagenkapazität.
Eine Sonne in jedem Gerät: Im neuen Prüflabor setzt Atlas mehr als 40 Bewitterungsprüfgeräte ein.
(Bild: Atlas Material Testing Technology)
Atlas eröffnet ein neues Bewitterungsprüflabor in Linsengericht nahe Frankfurt am Main. Eine höhere Kapazität und die Nähe zu den eigenen Fachabteilungen seien ausschlaggebende Gründe für die Investition gewesen. „Wir haben unsere Labore in Leicester, England, und Duisburg zentral in Linsengericht zusammengelegt“, erläutert Laborleiter Andreas Ruth. Auf rund 550 Quadratmetern Fläche stehen für Bewitterung, UV-Tests und Solarsimulationen mehr als 40 Geräte bereit. Damit können Prüfprozesse gemäß internationalen Standards wie ISO, ASTM, AATCC sowie SAE und zahlreichen weiteren Prüfnormen umgesetzt werden. „Wir prüfen in unserem Labor Produkte aus nahezu allen Branchen“, sagt Andreas Ruth, „von der Automotive-Industrie über die Textil-, Verpackungs- und Lebensmittel-Industrie bis zu Kosmetikherstellern.“
Über Atlas
Atlas Material Testing Technology bietet mit Schwerpunkt Werkstoffbewitterung spezielle Prüfgeräte und -services an, um die Witterungsbeständigkeit von Produkten zu ermitteln. Dazu setzen die Atlas-Experten die Prüfobjekte enormen Umwelteinflüssen wie Sonne, Temperatur und Feuchtigkeit aus. Geprüft werden beispielsweise Kunststoffproben, Armaturenbretter und komplette Autokarosserien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.