Die Schokoladenseite des Audi Q5 ist künftig das Heck. Dabei tut sich beim nun anstehenden Lifting auch an vielen anderen Stellen etwas.
Audi hat sein wichtigstes SUV, den Q5, geliftet.
(Bild: Audi)
Audi renoviert sein wichtigstes SUV: Der Q5 erhält im Herbst einen größeren Kühlergrill, Hightech-Rückleuchten und ein neues Bediensystem. Dazu gibt es Elektrounterstützung für die Motoren. Und auch eine neue Karosserievariante ist angekündigt.
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zum noch aktuellen Modell ist der neue, achteckige Kühlergrill, der nun zudem breiter und höher ausfällt. Im Profil nimmt ein neuer Schweller der Karosserie etwas von ihrer optischen Wucht, hinten gibt es erstmals Rückleuchten mit OLED-Technik. Diese flächigen und sehr variabel steuerbaren LEDs ermöglichen je nach Verkehrssituation verschiedene Leuchtengrafiken. Nähert sich etwa von hinten ein anderes Auto dem haltenden Q5 auf weniger als zwei Meter, aktivieren sich zusätzliche Warnlichter.
Im Innenraum ersetzt wie schon zuvor im technisch verwandten A4 ein Touchscreen den bisherigen Dreh-Drück-Steller. Dazu kommen ein verbesserter Sprachassistent und die Möglichkeit für Over-the-Air-Updates. Die Vernetzung ermöglicht es zudem, einzelne Extras gegen eine Zusatzgebühr noch nach dem Kauf freizuschalten, entweder dauerhaft oder nur zeitweise – interessant etwa bei Navigationsfunktionen für die Urlaubsfahrt. „Function on demand“ nennt Audi das neue Geschäftsmodell.
Audi Q5: Zwei Plug-in-Hybride und ein Coupé geplant
Überarbeitet präsentiert sich auch das Motorenangebot: Alle Vierzylinder erhalten Mildhybridtechnik auf 12-Volt-Basis, für die Sechszylinder gibt es die Elektro-Unterstützung mit 48 Volt. Zudem säubern die Diesel ihre Abgase nun mit Hilfe des Twindosing-Filters von NOx. Zum Start gibt es zunächst den 2,0-Liter-Diesel mit 150 kW/204 PS, weitere Motorvarianten werden nachgelegt, darunter auch zwei Plug-in-Hybride und ein Top-Diesel für den SQ5. Allradantrieb ist bei den meisten Motoren Serie, Automatik bei allen.
Die Preisliste für das Mittelklasse-SUV startet zunächst bei 48.700 Euro, die nachgereichten Einstiegsvarianten dürften das Niveau auf rund 45.000 Euro drücken. Zum Marktstart legen die Ingolstädter zudem das designorientierte Sondermodell „Edition One“ auf. Für das kommende Jahr ist darüber hinaus ein Coupé-Ableger mit dem Namenszusatz Sportback angekündigt. Der positioniert sich dann gegen die Wettbewerber BMW X4 und Mercedes GLC Coupé.
(ID:46673108)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.