China Market Insider Audi setzt bei E-Mobilität in China auf altbewährte Partner – eine riskante Strategie
Anbieter zum Thema
Audi will in China nicht alleine gegen Tesla antreten, sondern zusammen mit seinem langjährigen Partner FAW – doch ist das die richtige Strategie, um sich gegen die neue Elektro-Konkurrenz zu wehren?

Audi will in China nicht alleine gegen Tesla antreten, sondern setzt auf Teamwork mit altbekannten Partnern. So deuten Marktkenner die Ankündigung der Ingolstädter vom 13. Oktober, für den Bau von Elektroautos in der Volksrepublik ein neues Unternehmen mit ihrem langjährigen Joint-Venture-Partner FAW zu gründen. Das neue Unternehmen soll „voll-elektrische Audi-Modelle auf der PPE-Plattform produzieren”, heißt es in Ingolstadt. Ab dem Jahr 2024 werden die ersten Modelle auf Basis der „Premium Platform Electric“ in China vom Band rollen, dem gemeinsam mit Porsche entwickelten Baukasten für größere Elektrofahrzeuge im Premiumsegment.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1756700/1756721/original.jpg)
Wirtschaft
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden