Audi zählt auch im Jahr 2017 zu den besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Der Automobilhersteller setzte sich in einer Studie des Magazins Focus Money unter insgesamt 940 Unternehmen aus mehr als 50 Branchen durch.
Das Magazin Focus Money wählte Audi erneut als einen von „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“ aus.
(Bild: Audi)
Zum zweiten Mal in Folge zählt Audi zu „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“. Laut einer Studie des Magazins Focus Money bietet das Unternehmen in der Kategorie „Automobilhersteller“ optimale Bedingungen für Nachwuchskräfte. Insgesamt hatten sich an der bundesweiten Studie 940 Unternehmen aus mehr als 50 Branchen beteiligt.
Audi vergibt an seinen beiden deutschen Standorten Ingolstadt und Neckarsulm jährlich rund 800 Ausbildungsplätze. Das Unternehmen bildet in insgesamt 20 Berufen aus, mit einem besonderen Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und Elektromobilität. „Für unseren Weg in eine erfolgreiche Zukunft ist die duale Ausbildung ein essentieller Baustein“, sagt Dieter Omert, Leiter Berufsausbildung und fachliche Kompetenzentwicklung bei Audi.
In die Bewertung flossen bei der Studie von Focus Money neben Ausbildungserfolg und Vergütung auch Aspekte wie das Angebot spezieller Förderprogramme oder dualer Studiengänge ein. In diesen Bereichen konnte Audi ebenfalls punkten. So können Nachwuchskräfte am Audi-Standort Neckarsulm in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) ein duales Studium absolvieren. In Ingolstadt wiederum können junge Talente mit „Audi dual“ ein technisches Bachelor- oder IT-Masterstudium mit umfassender Praxiserfahrung im Unternehmen kombinieren. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren sozial benachteiligte Jugendliche mit einer zehnmonatigen Einstiegsqualifizierung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.