Automobilhersteller Autohersteller Chery: „Wir könnten in 12 bis 18 Monaten am Start sein“

Autor / Redakteur: Andreas Wehner / Sven Prawitz

Der chinesische Autohersteller Chery arbeitet an einem europäischen Markteintritt. Europa-Chef Jochen Tüting spricht über seine Pläne und erläutert, wie es sehr schnell gehen könnte.

Anbieter zum Thema

Jochen Tüting ist Managing Director bei Chery Europe.
Jochen Tüting ist Managing Director bei Chery Europe.
(Bild: Chery)

Chery ist zwar keiner der ganz großen chinesischen Automobilhersteller, aber mit 2018 rund 750.000 verkauften Autos dennoch eine relevante Größe. Dabei exportiert der 1997 gegründete Hersteller so viele Fahrzeuge wie kein anderer Autokonzern aus China. Im vergangenen Jahr waren es 110.000 Einheiten. Das Unternehmen ist in über 80 Ländern und Regionen in Asien, Südamerika und Nordafrika aktiv. Der Marktbeobachter Focus-2-Move führt Chery in den Top 25 der größten Autohersteller weltweit auf Rang 22.

Vor zwei Jahren hat sich Chery mit seiner neuen Marke Exeed auf der IAA in Frankfurt präsentiert und mittelfristig einen Marktantritt in Europa angekündigt. Seit Herbst 2018 ist der Hersteller mit der Chery Europe GmbH, die ihren Sitz in Raunheim bei Frankfurt hat, offiziell auf dem Kontinent vertreten. In Raunheim entsteht aktuell ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, zudem leitet von dort aus der von Mazda abgeworbene Kevin Rice das globale Design. „kfz-betrieb“ hat mit Chery-Europa-Chef Jochen Tüting über die Pläne des chinesischen Autobauers gesprochen.