Automobilzulieferer „Automotive Pitch“ bringt Zulieferer mit Start-ups zusammen

Autor / Redakteur: Gerald Scheffels / Svenja Gelowicz |

Beim ersten „Automotive Pitch“ in Wuppertal stellten Start-ups ihre Geschäftsideen vor Zulieferern vor. Gewonnen hat das junge Unternehmen Nyris.

Anbieter zum Thema

Zum Abschluss des „Automotive Pitch“ vergaben die Unternehmens-Juroren an drei Startups Geldpreise für die beste Präsentation.
Zum Abschluss des „Automotive Pitch“ vergaben die Unternehmens-Juroren an drei Startups Geldpreise für die beste Präsentation.
(Bild: Till Brühne)

In Wuppertal trafen führende Automobilzulieferer mit Start-ups zu einem „Automotive Pitch“ zusammen. Ziel war es, die Zusammenarbeit der etablierten Zulieferer (darunter Aptiv, Coroplast, Edscha, Huf, Vorwerk Autotec, Witte) mit jungen Unternehmen zu fördern. Mitveranstalter Dieter Kerkhoff, Managing Director der Unternehmensberatung Kerkhoff 3P: „Die Großen können von den Kleinen lernen – zum Beispiel die Förderung von Agilität und Innovation im eigenen Unternehmen.“ Aus Sicht der Start-ups bot die Veranstaltung die Gelegenheit, Kapital für kommende Finanzierungsrunden einzuwerben und Kunden oder Partner für den Markteintritt zu gewinnen.

Auf dem Pitch präsentierten acht Startups in einem vorgegebenen kurzen Zeitfenster ihre Geschäftsideen und stellten sich den Fragen der Zulieferer. Fünf der acht Unternehmen sind im Feld von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen unterwegs, darunter die Nyris GmbH, Düsseldorf/ Berlin. Sie hat eine „Engine“ für die Bildverarbeitung entwickelt, die z. B. Fahrzeugteile identifiziert und damit die Montage oder die Ersatzteildistribution erleichtert, und erhielt von den Unternehmens-Juroren den mit 4.000 Euro dotierten Preis für die beste Präsentation.

Mittelständler interessiert an Start-ups

Dass ein solches Veranstaltungsformat auf beiden Seiten großes Interesse findet, belegen die Anmeldezahlen. Die Veranstalter – ein Initiativkreis aus fünf Unternehmen und Institutionen – konnten aus Bewerbungen von zahlreichen Start-ups aus ganz Europa auswählen und mussten auch frühzeitig die Anmeldeliste der Besucher schließen. Somit war der erste Automotive Pitch erfolgreich, und da er als Pilotveranstaltung galt, ist die Basis für weitere Pitches geschaffen. Tomas Brühne, Geschäftsführer des Mitveranstalters Mello GmbH: „Im Bergischen Land stoßen Start-ups auf großes Interesse bei Mittelständlern.“ Mello unterstützt die jungen Unternehmen der Region bei der Kontaktaufnahme zu potenziellen Kunden und bei der Suche nach Investoren.

(ID:45520171)