Eine vollautomatische Lackiererei für den chinesischen Elektroautohersteller JAC (Anhui Jianghuai Automobile) baut der Anlagenhersteller Dürr im chinesischen Hefei. 2018 soll der Betrieb hier aufgenommen werden.
Anfang März lud der Pressenhersteller Schuler zur Jahrespressekonferenz für das Geschäftsjahr 2016. Mit den 2016 übernommenen Tochtergesellschaften Aweba und Yadon will das Unternehmen besonders im Automobilgeschäft deutlich wachsen.
Das Chemical-Stitching – chemisches Nähen – erweist sich als vielversprechend für die Automatisierung der Preformherstellung beim RTM-Verfahren. Es basiert auf einer lokalen Binderapplikation. Wie beim üblichen Nähen wird eine punktuelle Haftung der Halbzeuge oder Rovings erzeugt. Der Prozess ist einfach und schnell durchführbar.
Anfang März lud der Pressenhersteller Schuler zur Jahrespressekonferenz für das Geschäftsjahr 2016. Mit den 2016 übernommenen Tochtergesellschaften Aweba und Yadon will das Unternehmen besonders im Automobilgeschäft deutlich wachsen.
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg haben ein hocheffizientes System zur induktiven Ladung von Elektrofahrzeugen entwickelt. Die Energieübertragung an die Fahrzeugbatterie erfolgt kontaktlos über ein Magnetfeld zwischen zwei Spulen.
Deutsche Unternehmen setzen auch in Krisenzeiten auf Forschung und Entwicklung (F&E). Mit einer Steigerung der Ausgaben um 9 Prozent liegen sie 2008 deutlich über dem globalen Durchschnitt von 5,7 Prozent, wie die Unternehmensberatung Booz & Company in ihrer „Global Innovation 1000“-Studie ermittelt hat. Volkswagen, Daimler und BMW sind unter den Top 30.
Eine vollautomatische Lackiererei für den chinesischen Elektroautohersteller JAC (Anhui Jianghuai Automobile) baut der Anlagenhersteller Dürr im chinesischen Hefei. 2018 soll der Betrieb hier aufgenommen werden.