Axalta Coating Systems hat seine Globale Studie der beliebtesten Autofarben 2015 veröffentlicht.
(Grafik: Axalta)
Weiß erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit und hält weltweit die Spitzenposition. Seit der Farbton 2011 Silber überholt hat, wird Weiß immer beliebter – und das gilt für sämtliche Fahrzeugtypen.
„Bereits seit 1953 sind die Daten, die Axalta über die Beliebtheit der Autofarben erhebt, ein wichtiger Bestandteil der Partnerschaft mit den Fahrzeugherstellern. Sie ermöglichen es, die Design- und Farbtonpräferenzen der Kundinnen und Kunden in den kommenden Jahren vorherzusagen“, sagte Elke Dirks, OEM Colour Designerin für Axalta in EMEA. „Weiß ist bereits zum fünften Mal in Folge die beliebteste Farbe weltweit. Doch im Vergleich der unterschiedlichen Regionen miteinander konnten wir auch lokale Trends feststellen. Rot ist mit zehn Prozent die beliebteste chromatische Farbe in Südamerika. In Europa ist der Anteil an mittelblauen Tönen beachtlich. Auch in Nordamerika ist eine Zunahme von kräftigen Blautönen zu verzeichnen.“
Der Bericht von Axalta ist seit 63 Jahren einer der umfassendsten Jahresberichte für Farbtöne in der Automobilbranche. Hier sind einige Ergebnisse der Befragung:
Farbtöne weltweit
Nach vier rückläufigen Jahren hat Silber sich bei 13 Prozent eingependelt.
Blau bleibt seit 2014 stabil, während andere chromatische Farben einen Rücklauf verzeichnet haben.
Nordamerika
Rot liegt hier bei elf Prozent und ist nirgendwo beliebter. Diese Vorliebe spiegelt sich auch in der Wahl des Farbtons Radiant Red zur Nordamerikanischen Autofarbe des Jahres 2015 wider.
Blau ist beliebter geworden und machte acht Prozent aller Automobilverkäufe aus.
Südamerika
Die beliebteste Farbe der Region ist Weiß. Weltweit erreicht keine andere Farbe denselben Beliebtheitsgrad.
Silber liegt auf dem zweiten Platz.
Europa
Europa verzeichnet den größten Anteil an Blau. Hier haben neun Prozent aller Neuwagen diesen Farbton. Die Nachfrage nach sportlichen mittelblauen Tönen ist besonders stark.
Auch Schwarz ist in keiner anderen Region beliebter als hier und hat einen konstanten Marktanteil von 21 Prozent. Die luxuriösen, funkelnden Schwarztöne für mittelgroße und große Fahrzeuge sind besonders gefragt.
Asien
In dieser Region erlebt Beige/Braun eine Zunahme von drei Prozent.
Allein in China ist Weiß in der Beliebtheitsskala um 19 Prozentpunkte gestiegen.
Laut Dirks bietet der Bericht zu den beliebtesten Autofarben auch einen wertvollen Blick in die Vergangenheit, sodass gut nachvollzogen werden kann, wie sich die Farbvorlieben von Kundinnen und Kunden mit der Zeit verändert haben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.