E-Transporter Neustart bei Streetscooter: Kunden, Modelle, Standorte
Anbieter zum Thema
Um Streetscooter ist es ruhig geworden, seit die Post die Marke verkauft hat. Nun will der neue Besitzer B-On die Produktion der Elektrotransporter für einen erweiterten Kundenkreis hochfahren – in Europa und den USA.

Auf den Straßen sieht man sie öfter, aus den Showrooms der Autohäuser sind sie verschwunden: Die Elektrotransporter der Marke Streetscooter hatte die Deutsche Post ab 2021 nur noch für den eigenen Bedarf produziert. Ende jenes Jahres kaufte dann B-On (ehemals Odin Automotive) die Rechte zur Streetscooter-Produktion. Die Fertigung will das junge Unternehmen nun wieder hochfahren – und die Elektrotransporter auch wieder in den Handel bringen. „Wir suchen Partner, gerade in Deutschland“, sagt Jörg Hofmann, der seit Anfang 2023 das operative Geschäft von B-On verantwortet.
Der Ex-Audi- und -LEVC-Manager rechnet noch in diesem Jahr mit mehr als 13.000 Zulassungen, einem Großteil davon hierzulande. Das wäre eine massive Steigerung. In dem Übergangsjahr 2022, in dem die Bänder teils stillstanden, produzierte B-On für die Post 1.800 Fahrzeuge – 60 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden