Kunststoffe K 2022: Den Kreis schließen

Von Gerald Scheffels |

Anbieter zum Thema

PIR oder PCR, bio-basiert oder bio-attribuiert? Fischernetze, PET-Flaschen oder Frittierfett als Grundmaterial? Wer die Fachmesse K 2022 besuchte, konnte fast vergessen, dass Kunststoffe ursprünglich aus Rohöl hergestellt wurden und immer noch werden.

K 2022:  Im Fokus standen Werkstoffe, die am Ende ihres Lebenszyklus wieder zugeführt werden können.
K 2022: Im Fokus standen Werkstoffe, die am Ende ihres Lebenszyklus wieder zugeführt werden können.
(Bild: Messe Düsseldorf/Tillmann)

Anders ausgedrückt: Die Themen Recycling, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion sind mit Macht in der Kunststoffindustrie angekommen. Das gilt auch und in besonderem Maße für Automobil-Anwendungen, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen.

Covestro bietet seine Makrolon-Polycarbonate in Recycling- und By-Blend-Qualitäten an und zeigte auf der Messe in Düsseldorf eine Pkw-Konzeptstudie, die nach dem Grundsatz „Designed for recycling“ entwickelt wurde – nach einem modularen Konzept. In Konsolen und Türen kommen identische Bauelemente zum Einsatz, die sich durch eine „Haut“ aus Holz oder Textil unterscheiden – und durch eine Elektronikeinheit, die man leicht entfernen kann. So ist nicht nur der Werkstoff, sondern das gesamte Interieur-Konzept recyclingfreundlich.