Personalien BASF, Idealworks und Berylls: Die Personalien der Woche
BASF Coatings hat einen neuen Geschäftsführer, Idealworks einen neuen CEO und bei Berylls steigen drei neue Partner ein.
Anbieter zum Thema

Mit Wirkung zum 1. Juni wurde Mathias Schöttke zum Geschäftsführer und Arbeitsdirektor von BASF Coatings mit Hauptsitz in Münster bestellt. Gleichzeitig übernimmt er die globale Verantwortung für den Bereich Human Resources. Er folgt in beiden Funktionen auf Sören Bauermann, der als Senior Vice President eine neue Position innerhalb der BASF-Gruppe übernommen hat.
Schöttke arbeitet seit dem Jahr 2000 bei BASF in verschiedenen Funktionen im Personalbereich in Deutschland und Singapur. Zuletzt war er Vice President für den Bereich Corporate Human Resources Leadership & Development in Ludwigshafen.
Michael Alexander Schneider ist seit dem 1. Juni 2021 CEO bei Idealworks, einem BMW-Spin-off. 2007 leitete er zunächst Projekte in Vertrieb und Produktion bei BMW. Danach war er zuständig für die globale Entwicklung von Rolls-Royce Motor Cars in Großbritannien, später leitete er die Region Asien-Pazifik in Singapur. Zuletzt war er in den Bereichen Unternehmensstrategie, Transaktionen (M&A) und Kooperationen für BMW tätig.
Berylls, AImotive und Twaice
Berylls Strategy Advisors stellt drei neue Partner ein. Timo Kronen kümmert sich ab sofort bei künftigen Projekten unter anderem um die Bereiche Produktion und Einkauf, operative Strategie, Task Forces und Anlaufmanagement. Kronen kommt mit 17 Jahren Erfahrung in der Industrie und Unternehmensberatung zu Berylls. Zuvor war er international als Leiter verschiedener Taskforces bei OEM und Zulieferern tätig.
Alexander Timmer fokussiert sich in seiner Funktion als Partner hauptsächlich auf Produkt- und Marktstrategieentwicklung. Er verfügt über internationale Erfahrung bei Produktionsanläufen und Markteintritten von OEMs und Zulieferern, sowie in der Elektromobilität. Der promovierte Maschinenbau-Ingenieur kümmerte sich unter anderem um die Bereiche Karosseriebau, Dachsystemen und Sitzherstellung.
Ralf Walker kommt ab September mit mehr als 20 Jahre Berufserfahrung zu Berylls. Der promovierte Maschinenbau-Ingenieur soll Probleme bei Fertigungs- und Produktionsanläufen lösen. Zuvor lagen seine Hauptaufgaben in der Beratung von OEMs und Zulieferern im Bereich Operations Recovery mit dem Fokus auf Anlaufmanagement. Walker leitete außerdem Task Forces in Europa, USA, Mexiko, Südafrika und in Asien.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1832000/1832027/original.jpg)
Digitaler Zwilling
Wieder Multi-Millionen-Spritze für Start-up Twaice
Arnaud Lagandré ist neuer kaufmännischer Leiter (CCO) bei AImotive, einem Entwicklungsdienstleister für automatisiertes Fahren. Lagandré arbeitet im Hauptsitz in Budapest und zusätzlich mit dem internationalen Werbe-Team in München, den USA und Japan. Lagandré besetzte zuvor für 25 Jahre bei Continental verschiedene Positionen in Europa, Asien und Nordamerika. Zuletzt war er sechs Jahre lang Leiter des Segments ADAS Lidar in Kalifornien.
Hennig Bruestle wechselte Anfang Juni als Chief Sales Officer (CSO) zu Twaice. Hier ist er unter anderem zuständig für das Produktmarketing und Marketingkommunikation für die Analytik-Software des Unternehmens. Er startete seine Karriere bei Novell und wechselte 2001 zur Software AG, wo er zehn Jahre verschiedenen Positionen im Vertriebs- und Marketingmangement innehatte. Zuletzt war er verantwortlich für den Enterprise-Vertrieb in der Semea-Region (Südeuropa, Mittlerer Osten und Afrika) bei Team Viewer.
(ID:47461569)