Made in Germany Batteriehersteller profitieren vom E-Auto-Boom

Von dpa

Die steigende Nachfrage nach Elektroautos beschert dem Batteriemarkt ein exorbitantes Wachstum – auch dem deutschen.

Das wichtigste und teuerste Bauteil eines E-Autos: die Batterie.
Das wichtigste und teuerste Bauteil eines E-Autos: die Batterie.
(Bild: Audi)

Die wachsende Nachfrage nach Elektro-Autos hat dem Markt für Batterien im vergangenen Jahr einen kräftigen Schub verliehen. Der deutsche Batteriemarkt legte um 35 Prozent auf knapp sechs Milliarden Euro zu, wie der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) am Mittwoch (16. Juni) in Frankfurt mitteilte.

Haupttreiber: Lithium-Ionen-Batterien, die zum Beispiel in E-Autos und E-Bikes zum Einsatz kommen. Dieses Segment wuchs binnen Jahresfrist um 63 Prozent und macht mit drei Milliarden Euro mehr als die Hälfte des Gesamtmarktes aus. Elektro-Autos gelten als wichtiger Baustein, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Der Kauf von E-Autos wird mit Prämien gefördert, um die noch geringe Verbreitung der Fahrzeuge anzukurbeln.

Europa holt langsam auf

Bei den für die Elektromobilität wichtigen Batteriezellen ist die deutsche Industrie allerdings noch von Herstellern im Ausland abhängig. Die in Deutschland verbauten Lithium-Ionen-Zellen stammen nach ZVEI-Angaben überwiegend aus Asien, aber auch osteuropäische Länder wie Polen hätten in den vergangenen Jahren auf diesem Feld aufgeholt.

(ID:47468807)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung