Das Kooperationsforum „Interieur im Automobil – Next Generation“ zeigt Entwicklungen zu den Themen „Wohlbefinden & Komfort“ und „Neue Formen & Konzepte“.
Das Kooperationsforum „Interieur im Automobil – Next Generation“ zeigt am 17. Februar 2016 in Regensburg innovative Entwicklungen zu den Themen „Wohlbefinden & Komfort“ und „Neue Formen & Konzepte“.
(Foto: BMW)
Vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik, werden autonom fahrende Fahrzeuge in wenigen Jahren zum vertrauten Erscheinungsbild im Straßenverkehr gehören. Die neue Art zu Reisen ermöglicht den Passagieren, die Zeit unterwegs kreativ zu nutzen – zum Arbeiten, Lesen, Essen, Kommunizieren oder einfach nur zum Entspannen. Das autonome Fahren wird auch das Innenraum-Design revolutionieren. Aktuelle Studienfahrzeuge wie der Rinspeed „Σtos“ zeigen, wie der mobile Lebensraum künftig aussehen könnte. Das Konzeptfahrzeug des Schweizer „Innovation Labs“ Rinspeed faltet im autonomen Modus das Lenkrad ins Armaturenbrett und bewegt Multimedia-Bildschirme zu den Passagieren, die sich im Fahrzeug zurücklehnen können.
Der als Visionär bekannte Designer Frank M. Rinderknecht ist einer von rund zehn Referenten des von Bayern Innovativ konzipierten Kooperationsforums „Interieur im Automobil – Next Generation“ am 17. Februar 2016 in der Regensburger Continental Arena. Mit einem Impulsvortrag stellt er neue Innenraumdimensionen vor.
Weitere Vorträge betrachten unter anderem den Faktor Licht zukünftiger Innenraum-Designkonzepte – wichtig für Leistungsfähigkeit, Sicherheits- und Wohlbefinden der Menschen – und den Faktor Komfort. Hier gehen innovative Unternehmen zum Beispiel beim Design der Sitze neue Wege, um die Konzentration gestresster und müder Insassen zu verbessern.
„Das autonome Fahren ist eine vollkommen neue Technologie. Es ist vergleichbar mit dem Internet vor 20 Jahren – das war damals auch etwas beängstigend. Wir werden uns daran gewöhnen!“, blickt Frank M. Rinderknecht in die Zukunft.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.