Individuell, individueller, Mulliner – die Spezialabteilung von Bentley kann fast jeden noch so ausgefallenen Wunsch erfüllen. Sogar eigenständige Blechkleider wie im Fall des Bacalar sind möglich.
Diesen Bentley - ein Mulliner Bacalar - wird es nur zwölf Mal geben.
(Bild: Bentley)
Bacalar heißt ein neues, auf lediglich zwölf Exemplare limitiertes Luxuscabriolet von Bentley, das exklusiv von der Veredelungsabteilung Mulliner gefertigt wird. Mit dem Zweisitzer wollen die Briten ihre Bandbreite an erfüllbaren Individualisierungswünschen demonstrieren. Obwohl technisch eng mit dem Continental GTC verwandt, sind zum Beispiel die Blechteile der Außenhaut und etliches mehr allein dieser Kleinstserie vorbehalten.
Der Bacalar fällt unter anderem durch eine betont bullige Front und elegante Charakterlinien in den Flanken ins Auge. Fast schon monumental wirken seine dreifarbig lackierten, 22 Zoll großen Räder. Darüber hinaus zeichnet sich das mit viel Handarbeit gefertigte Modell durch ein eigenständiges Leuchtendesign sowie eine Speedster-artige Abdeckung hinter den Sitzen aus. Ein Dach gibt es nicht, nicht einmal unter der Heckabdeckung, denn beim Bacalar handelt es sich um eine Art Barchetta, also eine offene Konstruktion, die auf jegliche Art von Dach verzichtet.
Unter der geschlitzten Motorhaube steckt ein W12-Motor mit 485 kW/659 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment, der seine Kraft via Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe an alle Räder leitet. Die Sprintzeit soll 3,5 Sekunden betragen, maximal sind 322 km/h möglich. Dank einem 48-Volt-„Dynamic Ride System“ mit Wankstabilisierung und Luftfederung dürfte das Bacalar-Cabriolet neben Sportlichkeit noch genügend Komfort mitbringen.
Der Luxusliner bietet mit zwei Sportsitzen und einem Gepäck-Set für den Fondbereich zudem einen für Bentley einzigartigen Innenraum. Dieser wurde unter anderem mit sogenannten Riverwood, also über Jahrtausende konserviertem Moorholz, ausgekleidet. Zusätzlich wurden Naturwolle und Tweedstoffe verarbeitet. Soviel Individualität hat seinen Preis: Umgerechnet rund 1,7 Millionen Euro kostet der feine Aufschnitt von Mulliner.
(ID:46393768)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.