Engineering-Dienstleister Bertrandt eröffnet neue Betriebsstätte in Essen
Der Engineering-Dienstleister Bertrandt hat eine neue Betriebsstätte in Essen eröffnet und seine Niederlassung in Köln erweitert. Ein Schwerpunkt der Standorte liegt im Bereich Elektronik-Entwicklung.
Anbieter zum Thema

Mit dem neuen Standort in Essen erweitert Bertrandt seine Kompetenzen im Bereich der Elektronik-Entwicklung. Am 1. März starteten dort 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer Fläche von rund 400 m². Mittelfristig plant der Engineering-Dienstleister nach eigenen Angaben mit 100 Arbeitsplätzen vor Ort.
Wie der Engineering-Dienstleister mitteilte sei ein weiterer Grund für die Auswahl des neuen Standorts die Nähe zu den Hochschulen und Universitäten im Raum Duisburg und Essen gewesen. Um die Trendthemen autonomes Fahren, E-Mobilität, Software-Entwicklung und Internet of Things weiter voranzutreiben sowie Know-how aufzubauen, strebt das Unternehmen nach eigenen Angaben eine intensive Zusammenarbeit an.
Ein Schwerpunkt der Bertrandt-Niederlassung in Köln ist die Elektronik-Entwicklung. Da die Anfragen der Kunden nach Projektbearbeitungen in diesem Bereich stetig zunehmen, erweitert das Unternehmen seine Büroflächen. „Beste Bedingungen dafür konnten wir in einem Gewerbegebiet in Essen finden. Von dort aus können wir sowohl unsere Bestandskunden aus der Niederlassung Köln als auch Neukunden im Automotive-Bereich optimal bedienen“, sagt Holger Mösch, Niederlassungsleiter in Köln und neuer Verantwortlicher für den Standort in Essen.
Neben Türmodulen, Schließsystemen, kompletten Innenausstattungen, Scheinwerfer-und Stoßfängersystemen deckt das Leistungsspektrum der Niederlassung in Köln die Bereiche Rohbau, Motoren, Getriebe, Fahrwerk, Elektronik-Entwicklung, Embedded Software und Berechnung ab. Darüber hinaus wurde in den vergangenen Jahren in komplexe Versuchsleistungen investiert.
(ID:45167499)