E-Mobilität Berylls und Sauer gründen neuen Zulieferer
Ein neues Joint Venture soll Ladekappen für Premium-E-Autos entwickeln. Das Besondere daran ist die Kinematik, mit der die Kappe nach innen öffnet.
Anbieter zum Thema

Die Berylls Group GmbH baut gemeinsam mit der Sauer Product GmbH ein neues Joint Venture auf – die Sauer Charging Solutions GmbH (SCS). Das gemeinsame Unternehmen soll elektrisch betätigte Ladeklappenmodule für den europäischen Markt entwickeln. Das neue Unternehmen wird am Sauer-Standort Dieburg seinen Sitz haben, teilt Berylls mit. Die Geschäftsführung der Sauer Charging Solutions übernehmen die Herren Martin Sauer und Andreas Radics, CFO der Berylls Group.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1913600/1913607/original.jpg)
China Market Insider
Premium-Autos ohne Zubehör: Die Chipkrise strapaziert die Geduld der Autokäufer
Das patentierte Konzept einer elektrisch betätigten, nach Innen öffnenden Ladeklappe, soll das erste Produkt von SCS werden. Das System könne um weitere Funktionen wie Beleuchtung und kommunikative Schnittstellen modular ergänzt werden. Mit seiner speziellen Kinematik benötigt das Ladekappenmodul nur einen minimalen Bauraum und erlaubt einen optimierten Konturverlauf der Fahrzeughaut bei minimalem Ausschnitt, heißt es in einer Mitteilung.
Europäisches Premium-Segment im Blick
Die Managementberatung Berylls ist als aktive Private Equity Gesellschaft am Gemeinschaftsunternehmen beteiligt und den Unternehmensaufbau begleiten. Der Zulieferer Sauer Product besitzt Kompetenz als Systemlieferant für Kunststoffkomponenten und Module, beispielsweise für Sportwagenhersteller.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1908900/1908907/original.jpg)
Transaktionen
Investoren vermehrt interessiert an Zulieferern: „Markt wird zurückkommen“
Martin Sauer, Geschäftsführer der Sauer Product GmbH: „Aufgabe der Sauer Charging Solutions wird es nun, das Ladekappenmodul mit verschiedenen Funktionserweiterungen zu entwickeln und für eine breite Anzahl von Kunden und Fahrzeugmodellen in den europäischen Markt einzuführen.“
(ID:47895369)