:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788800/1788857/original.jpg)
/p7i.vogel.de/uwuZHJ6TGNkaOEvGlaFKXsUnJcU=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/129400/129497/65.jpg)
15.06.2020
Whitepaper zur Strahlenvernetzung
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/5e/e7/5ee7312eca0ae/teaser-whitepaper-2x1120x482-de-klein.jpg)
Wie funktioniert die Strahlenvernetzung? Wo lassen sich bestrahlte Kunststoff-Bauteile einsetzen und welches Potenzial hat die Technologie für die Mobilität von morgen? Mehr dazu im kostenlosen Whitepaper.
Vom Kunststoff zum Hochleistungswerkstoff
Kunststoffe sind leicht – und sie bieten aufgrund der Kombination aus geringem Gewicht, guten Gebrauchseigenschaften und ihrer Formgebung enormes Potenzial, besonders im Leichtbau. Durch die sogenannte Strahlenvernetzung, die die physikalischen Eigenschaften des Materials verändert, wird dieses Potenzial noch einmal deutlich erweitert. Die Anwendungsmöglichkeiten für diese mittels Beta- und Gammastrahlen veredelten Kunststoffe sind enorm – vor allem in Hinblick auf neue Mobilitätskonzepte.
Mehr dazu im kostenlosen Whitepaper. Hier geht´s zum Download.
Zum Download in englischer Sprache geht es hier.