:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788800/1788857/original.jpg)
/p7i.vogel.de/uwuZHJ6TGNkaOEvGlaFKXsUnJcU=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/129400/129497/65.jpg)
17.09.2020
Webinar: Potenzial der Strahlenvernetzung für die Automobilindustrie
2021-08-01T06:00:00+00:00/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg)
Kunststoffe werden als Rohstoffe in der Automobilindustrie immer wichtiger. Gleichzeitig unterliegen die Materialien hohen thermischen, mechanischen und chemischen Beanspruchungen. Hier bietet sich die Strahlenvernetzung als Lösung an, um so das Einsatzspektrum kostengünstigerer und bereits eingeführter Materialien (z. B. PA) zu erweitern. Schauen Sie jetzt das Webinar dazu an.
Schauen Sie jetzt die Webinar-Aufzeichnung „Potenzial der Strahlenvernetzung für die Automobilindustrie“ an und erfahren Sie darin:
- Was sich hinter der Verfahrenstechnik von Elektronenbeschleunigern verbirgt
- Wie sich ionisierende Strahlung auf vernetzbare Kunststoffe auswirkt
- Wie sich die Strahlenvernetzung als Prozessschritt in der Serienproduktion integrieren lässt
- Welche wirtschaftlichen Vorteile die Strahlenvernetzung bringt
- In welchen Bereichen des Fahrzeugbaus vernetzte Komponenten und Bauteile bereits zum Einsatz kommen
Hier schauen Sie das Webinar gratis an:
https://de.bgs.eu/news/webinar/automobil/
Durch das Webinar führt Dipl.-Ing. Sebastian Schmitz, Key Account Manager Strahlenvernetzung bei BGS.