AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
Mobile-Menu
AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
Logo Logo
  • PLUS-Artikel
    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
    4680-Zylinderbatterien, hier links im Bild ein Prototyp von Panasonic, könnten bald an Bedeutung gewinnen. (Bild: Panasonic)
    Rundzellen
    Drei neue Zulieferer sollen Tesla bei seinen 4680-Zellen unterstützen
    Der X3 von Xpeng Aeroht ist ein fliegendes Fahrzeug. (Bild: Aeroht)
    Techniktrends
    Die zehn heißesten Start-ups der chinesischen Autoindustrie
    Porsche ist nach Ansicht des M&A-Experten Tobias Seige am konsequentesten in die Fahrradindustrie eingestiegen. Weitere Automobilhersteller und -zulieferer folgen. (Bild: Porsche)
    Fahrrad
    E-Bikes vom Autohersteller: Chance für OEMs und Zulieferer?
    Bei BYD stehen kurz nach dem Marktstart mit drei Autos schon die nächsten Modelle in den Startlöchern. (Bild: Wehner/Vogel Communication Group)
    Modellausblick
    Diese Elektroautos stehen bei BYD am Start
  • Hersteller & Zulieferer
    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
    Wie die EU nach 2035 mit neuen Verbrennerfahrzeugen umgeht, ist derzeit noch offen. (Bild: gemeinfrei)
    E-Fuels
    Bundesregierung erwartet zügige Lösung im Verbrenner-Streit
    VW will den ID 2 2025 auf den Markt bringen.  (Bild: Volkswagen)
    Neue Modelle
    Diese kleinen E-Autos kommen auf den Markt
    Beim Radnabenantrieb sind Antrieb und Bremse in der Felge verbaut. (Bild: Schaeffler)
    E-Mobilität
    Schaeffler bringt elektrischen Radnabenantrieb für Kommunalfahrzeuge
    In einem Großteil der EU-Mitgliedsstaaten lag der Absatz weiterhin unter Vorkrisenniveau. (Bild: frei lizenziert)
    Analyse
    EU-Neuwagenmarkt erholt sich nur langsam
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Cognizant Mobility hat in Stuttgart einen Standort eröffnet. Das Gebäude liegt im Süden der Großstadt in der Nähe zum Flughafen. (Bild: Design Offices)
    Entwicklung
    Cognizant Mobility eröffnet Standort in Stuttgart
    Aktiviertes Bau- und Engstellenlicht im Lichttunnel von Porsche. Die neuen Lichtfunktionen der HD-Matrix-LED passen sich besser den Straßenverhältnissen an. (Bild: Porsche)
    Scheinwerfer
    HD-Matrix-LED: Mehr Licht und neue Funktionen
    Bei neuen Konzepten umströmt das Kühlmittel direkt die Zellen der E-Auto-Batterien. (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)
    Elektromobilität
    Gekühlte Akkus: Wie vertragen sich Dichtungsmaterialien und Kühlflüssigkeiten?
    Twaice und Vispiron Systems haben ein Batterie-Prüflabor in München eröffnet. (Bild: Twaice)
    Akkus
    Twaice und Vispiron eröffnen Battery Lab in München
  • Produktion & Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
    Ab dem Jahr 2025 will Sumitomo Rubber im Werk in der Provinz Rayong ausschließlich erneuerbaren Strom nutzen. (Bild: Sumitomo Rubber)
    Umweltschutz
    Reifen aus Grünstrom
    Volkswagen hat etwa 800 Millionen US-Dollar in die Erweiterung des Werkes in Chattanooga, USA, investiert. Hier sollen die E-Fahrzeuge für Nordamerika gefertigt werden. Den Anfang machte der ID 4. (Bild: Volkswagen)
    Wirtschaft
    Analyse: Autoindustrie verlagert Produktion nach China und in die USA
    Peter Roth, Produktmanager bei Feintool, mit einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen. (Bild: Feintool)
    Brennstoffzelle
    Feintool und Sitec entwickeln Prozess für Bipolarplatten
    Toyota und Denso stellen in einem Demonstrationsprojekt grünen Wasserstoff für die Produktion des Zulieferers in Fukushima her. (Bild: Toyota)
    Klimaschutz
    Denso und Toyota: Grüner Wasserstoff in der Produktion
  • Leichtbau & Karosserie
    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
    Autohersteller Audi sucht aktuell nach Wegen, die Recyclingquote seiner Pkw zu optimieren. (Bild: Audi)
    Studie
    Autoindustrie könnte Emissionen durch mehr Recycling senken
    Audi entiwckelt mit weiteren Unternehmen Recycling-Kreisläufe von Fahrzeugen. (Bild: AUDI AG)
    Rohstoffe
    Audi definiert mit weiteren Unternehmen Recycling-Kreisläufe
    Eine neue gewindefurchende Schraube von Arnold Umformtechnik hat einen leicht erhöhten Spannungsquerschnitt, der dem Niveau des normierten Spannungsquerschnittes einer metrischen Schraube entspricht, so kann sie höhere Zugbruchkräfte generieren. (Bild: Arnold Umformtechnik)
    Konstruktion
    Neues Design von gewindefurchenden Schrauben verringert Gewicht
    Volvo will mittels Mega-Casting komplexe Unterwagen-Strukturteile für Elektrofahrzeuge herstellen. (Bild: Volvo)
    Karosserie
    Tesla-Lieferant: „80 Prozent der Autohersteller werden bis 2035 Gigapressen verwenden“
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
  • mehr...
Login

Bildergalerien

Mit dem GV70 geht Genesis in der Klasse von Audi Q5 und BMW X3 auf Kundenfang.

Genesis GV70: Edles Power-SUV

Mit dem Genesis G70 gibt es einen neuen Konkurrenten in der Mittelklasse.

Genesis G70: Angriff auf 3er & Co

Skoda Fabia: Die vierte Generation legt deutlich zu

Der Renault Arkana ist ab ab 27.850 Euro bestellbar.

Renault Arkana: Komfortable Kreuzung

Wir testen: den Audi E-Tron GT.

Audi E-Tron GT: Schöner Grand Turismo

Der Ioniq 5 ist das erste Modell von Hyundais neuer Elektro-Submarke.

Hyundai Ioniq 5: Start in eine neue Ära

86576154 (Bild: Thomas Günnel/Automobil Industrie)

Gestestet: Volvo V60 Cross Country

81630680 (Bild: Thomas Günnel/Automobil Industrie)

Getestet: Ford Focus ST Line

85342176 (Bild: Thomas Günnel/Automobil Industrie)

Fahrbericht: Kia Proceed GT Line

81605611 (Bild: Thomas Günnel/Automobil Industrie)

Getestet: Opel Ampera E

79743204 (Bild: Thomas Günnel)

Im Test: der Subaru Forester

79743237 (Bild: Thomas Günnel)

Im Test: Der Lada Vesta Cross

79743242 (Bild: Thomas Günnel)

Im Test: der Subaru Outback

Leichtbau-Gipfel 2019: Impressionen

… ist das Thema Mikromobilität.

Die Austattung des Porsche 718 T soll auf das Wesentliche reduziert sein.

Der Porsche 718 T

Das Porsche 911 Cabriolet soll eine Höchstgeschwindigkeit von über 300km/h ermöglichen.

Der Porsche 911 Cabriolet

Der Abarth 124 Rally tribute soll den Triumph des erfolgreichen 124 Rally symbolisieren.

Der Abarth 124 Rally Tribute

Zehn Jahre nachdem das erste Esseesse-Tuning Kit für den 500 erhältlich war, soll die Esseesse-Version ihr Comeback feiern.

Der Abarth 595 Esseesse

Zum zweiten Mal hat die Veranstaltung für Entwicklungsdienstleister, der EDL-Circle, in Würzburg stattgefunden.

EDL-Circle 2018: Impressionen

76703937 (Bild: Thomas Günnel)

Fahrbericht: Chevrolet Camaro Convertible

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe FAQ Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite