• Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Specials
    • TRANSFORMATION E
    • Partner der Digitalisierung
    • Leichtbau Live
    • Global Top Suppliers
  • Services
    • Webinare
    • Whitepaper
    • Bilder
    • Firmen
    • Heftarchiv
Logo Logo
  • PLUS-Artikel

    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

    Mit dem Format „US Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den US-amerikanischen Automobilmarkt.

    US Market Insider

    Von zaghaft bis riskant: Wie sich Ford und GM für die E-Mobilität aufstellen

    Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.

    China Market Insider

    Chinas kalter Winter setzt den E-Autos zu

    Ein aktuelles Infotainment-Konzept, das Harman auf der CES 2021 zeigte. Laut Beratungsunternehmen ABI Research ist das Unternehmen der stärkste Tier-1-Zulieferer im Infotainment-Umfeld.

    Studie von ABI Research

    Harman führt das Infotainment-Ranking an

    Ibeo und Sick entwickeln einen neuartigen 3-D-Solid-State-Lidar-Sensor.

    Produktion

    Industrieller 3-D-Lidar-Sensor mit Automobil-Messkern

  • Hersteller & Zulieferer

    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"

    Nachrüstkatalysator Bnox von Baumot: Eine Serienproduktion kam nicht zustande.

    Dieselnachrüstung

    Abgasspezialist Baumot muss Insolvenz anmelden

    Laurent Rossi ist neuer Chief Executive Officer der Renault-Marke Alpine. Er verantwortet damit Alpine Cars, Sport, Formel 1 und verschiedene Wettbewerbsaktivitäten.

    Personalien

    Renault, Intel und Horiba: Die Personalien der Woche

    Mit dem Format „US Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den US-amerikanischen Automobilmarkt.

    US Market Insider

    Von zaghaft bis riskant: Wie sich Ford und GM für die E-Mobilität aufstellen

    Den Fusionsvertrag hatten PSA-Chef Carlos Tavares (li.) und sein FCA-Pendant Michael Manley vor gut einem Jahr unterzeichnet.

    PSA und FCA

    Ein Konzern, zwei Familien, 14 Marken: Stellantis startet

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Ein aktuelles Infotainment-Konzept, das Harman auf der CES 2021 zeigte. Laut Beratungsunternehmen ABI Research ist das Unternehmen der stärkste Tier-1-Zulieferer im Infotainment-Umfeld.

    Studie von ABI Research

    Harman führt das Infotainment-Ranking an

    Ibeo und Sick entwickeln einen neuartigen 3-D-Solid-State-Lidar-Sensor.

    Produktion

    Industrieller 3-D-Lidar-Sensor mit Automobil-Messkern

    Der Entwicklungsdienstleister ASAP hat auch 2020 in Prüftechnik für E-Antriebe investiert. Eigenen Angaben zufolge investierte das Unternehmen 90 Prozent seines Investitionsvolumens in Technik für die E-Mobilität.

    ASAP-Gruppe

    Zehn Millionen Euro für neue Technologien

    Sicher unterwegs: Bluebox 3.0 eignet sich laut Hersteller NXP besonders für automatisiertes Fahren bis Level 2+ und neue Fahrzeugarchitekturen.

    CES 2021

    Neuer Hochleistungsrechner für Fahrerassistenzsysteme

  • Produktion & Logistik

    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"

    Ford setzt als erster Automobilhersteller auf den großformatigen Form 3L – hier im direkten Vergleich mit dem Form 3, dem kleineren 3D-Drucker von Formlabs

    Stereolithografie

    Ford-Werk druckt Prototypen mit großformatigem 3-D-Drucker

    Für die Smart Factory sind Roboter eine Schlüsselkomponente, da sie einen großen Teil zur geforderten Flexibilität in der Produktion beitragen.

    Robotik

    Welche Rolle flexible Robotik für die Smart Factory spielt

    Selbstfahrende Transportfahrzeuge und Roboter in einer smarten Fabrik: Dennoch bleibt der Mensch ein wichtiger Faktor.

    Smart Factory Day

    Smarte Fabrik: „Hoodie trifft Blaumann“

    Zu einer smarten Fertigung gehört mehr als neue Technologien. Im Bild: Die Qualitätskontrolle per Bilderfassung im BMW-Werk München.

    Produktion

    Ansätze für den Wandel zur smarten Fabrik

  • Leichtbau & Karosserie

    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"

    Blick hinter die Kulissen: So sieht es aus, wenn bei Constellium Materialtest durchgeführt werden.

    Forschungsprojekt

    Leichtbau und Recycling: Constellium und Renault entwickeln neues Autotürkonzept

    Audi ist für seinen geschlossenen Aluminium-Kreislauf in der Produktion ausgezeichnet worden.

    Nachhaltige Werkstoffe

    Audi für „Aluminium Closed Loop“ ausgezeichnet

    Porsche hat das Gehäuse eines E-Antriebs additiv hergestellt.

    3-D-Druck

    Porsche fertigt E-Antriebs-Gehäuse additiv

    Neue Werkstoffe erfordern neue Werkzeuge und die dazu passenden Prozesse. Ein Beispiel ist das Ultraschallschneidmesser für den Zuschnitt von Wabenstrukturen.

    Ressourceneffizienz durch Leichtbau

    „Nachhaltig ist nicht, rein auf den Anschaffungspreis zu achten“

  • Specials
    • TRANSFORMATION E
    • Partner der Digitalisierung
    • Leichtbau Live
    • Global Top Suppliers

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Der Entwicklungsdienstleister ASAP hat auch 2020 in Prüftechnik für E-Antriebe investiert. Eigenen Angaben zufolge investierte das Unternehmen 90 Prozent seines Investitionsvolumens in Technik für die E-Mobilität.

    ASAP-Gruppe

    Zehn Millionen Euro für neue Technologien

    Erstes Modell auf Basis der Elektro-Plattform E-GMP wird der für Frühjahr 2021 angekündigete Hyundai Ioniq 5 sein.

    E-Mobilität

    Die neuen Elektroauto-Plattformen: Flexibel, global und mit Sparpotenzial

    Um den Umschwung zu symbolisieren, hat GM das Konzernlogo geändert – zum ersten Mal seit 56 Jahren.

    Transformation E

    Das neue GM-Logo soll für Elektrifizierung stehen

  • Services
    • Webinare
    • Whitepaper
    • Bilder
    • Firmen
    • Heftarchiv
  • mehr...
Login

Bildergalerien

Der Hyundai i30 N macht sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur.

Hyundai i30 N: Der Korea-GTI

IAA 2017: Hier sind die Premieren

IAA 2017: So stellen sich die Hersteller die Zukunft vor

IAA 2017: Alles außer Auto

Der geliftete BMW i3 ist ab November für mindestens 37.550 Euro erhältlich.

BMW i3: Facelift für den Stromer

Die Automesse in Shanghai gehört längst zu den wichtigsten weltweit.

Auto Shanghai 2017

Golf VII – das Update

Leichtbau-Gipfel 2017: Das Event in Bildern

Genfer Salon 2017: Wettbewerb um das schönste Strahlen

Rinspeed zeigt mit dem Oasis ein urbanes E-Auto-Konzept ...

Genfer Salon 2017: Studien zum Auto von morgen

Genfer Salon 2017: Premieren in jeder Preisliga

Der Opel Crossland X bedeutet das Aus für den Minivan Meriva.

Opel Crossland X: Vorbote für Opels Zukunft

Fahrbericht: Land Rover Defender 90 SW

Der Ford Tourneo Custom ist eine preiswerte Alternative zum VW Multivan. Wir haben den Transporter in der Ausstattungsvariante „Titanium“ und mit 2.0-Liter-Dieselmotor getestet.

Im Test: Ford Tourneo Custom Titanium

Auto Show in Los Angeles: Die künftige Mobilität ist auch vertreten – die wahren Stars aber sind die SUVs.

LA Auto Show 2016: Große SUV-Parade

Der Hyundai Ioniq Elektro kostet mindestens 33.300 Euro - hat dafür aber auch exklusive Ausstattungsfeatures.

Hyundai Ioniq Elektro: Jetzt auch rein elektrisch

Elektroautos von heute und morgen

Neben der Kaufprämie sollten auch Privilegien, wie kostenlose Parkplätz für Elektroaustos, deren Kauf ankurbeln. Doch die Kommunen setzen diese kaum um.

E-Auto-Prämie: Diese Autos werden gefördert

< zurück weiter >
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Rehberg/»kfz-betrieb«; Wehner / »kfz-betrieb«; Hyundai; Günnel / »Automobil Industrie«; Seyerlein/»kfz-betrieb«; Grimm; BMW; press-inform; Volkswagen; Stefan Bausewein; Mauritz / »kfz-betrieb«; Opel; Foto: auto-medienportal.net; Automobil Industrie/Thomas Günnel; Newspress; VW; Tomasz Zajda - stock.adobe.com; Deposit Photos; Harman; Ibeo; Rosenow/»kfz-betrieb«; Yves Forestier/Renault; Fiat Chrysler; ASAP; NXP; Formlabs; Fraunhofer IPA; Porsche/Marco Prosch; Constellium; Audi; Porsche; »Automobil Industrie“; Auto-Medienportal.Net/GM