Auf der Bilanzpressekonferenz am 29. April 2015 in Bremen stellte der Vorstand der BLG Logistics die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2014 vor. BLG-Chef Frank Dreeke zeigte sich mit der Entwicklung zufrieden.
Für 2014 weist die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 882,8 Millionen Euro aus. Das ist ein Plus von 3,3 Prozent.
(Foto: BLG Logistics)
Für 2014 weist die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 882,8 Millionen Euro aus. Das ist ein Plus von 3,3 Prozent. Die Zuwächse verteilen sich laut eigenen Angaben gleichmäßig auf alle Geschäftsbereiche. Das Vorsteuerergebnis (EBT) legte um 17,4 Millionen Euro auf 30,1 Millionen Euro zu. Maßgebliche Einflussfaktoren waren zum einen die gestiegenen Ergebnisse in den Geschäftsbereichen Automobile und Container.
Rekordumschlag bei Automobile
Im Geschäftsbereich Automobile mit einem Volumen von 7,4 Millionen umgeschlagenen, transportierten oder technisch bearbeiteten Fahrzeugen hat sich - trotz der schlechten wirtschaftlichen Lage in Osteuropa, der Geschäftsbereich gut entwickelt. Mit einem Rekordumschlag von 2,3 Millionen Fahrzeugen (4,9 Prozent Plus) trägt Bremerhaven maßgeblich am Erfolg der Unternehmensgruppe bei. Da die deutsche Automobilindustrie in den kommenden Jahren mit einem weiteren Wachstum ihrer Exporte rechnet, investiert die BLG in Bremerhaven laut eigenen Angaben in ein neues Autoregal mit 7.000 Stellplätzen. Der Geschäftsbereich Contract realisiert individuelle Logistiklösungen für Kunden aus Industrie und Handel. Leistungsschwerpunkte sind die Autoteilelogistik, die Industrie- und Produktionslogistik, die Handels- und Distributionslogistik, die Seehafenlogistik sowie die Logistik für die Offshore-Windenergie in Bremerhaven. In der Autoteilelogistik hat die BLG 2014 ein hohes Volumen, bestimmt für die USA und Südafrika, abgewickelt. Dazu wurden die Hallenflächen in Bremen ausgebaut.
Weiteres Wachstum geplant
Frank Dreeke gab auf der Bilanzpressekonferenz einen Ausblick für 2015: „Obwohl sich zu Beginn dieses Jahres die Entwicklung der vergangenen Monate fortgesetzt hat – schleppende konjunkturelle Erholung, Strukturanpassungen im Euroraum, langsam wachsende Schwellenländer, geopolitische Unruhen – rechne ich mit einer Fortsetzung des leichten Wachstumskurses. Wir gehen davon aus, dass der Umsatz im Geschäftsbereich Contract um vier bis fünf Prozent steigen wird. Dort sehen wir nach wie vor die meisten Chancen, denn hier liegt ein sehr heterogener Markt mit reichlich potenziellen Kunden vor uns. Im Geschäftsbereich Automobile erwarten wir für 2015 ein Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent. Auch deshalb investieren wir in den Autoterminal Bremerhaven. Der Umsatz im Geschäftsbereich Container wird nach unseren Einschätzungen um 2,5 bis 3,5 Prozent steigen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.