Lidar-Sensoren Blick zur Seite: Lidar-Hersteller suchen neue Märkte

Autor Sven Prawitz

Noch vor einem Jahr wurde für alle Lidar-Anwendungen ein Markt von sechs Milliarden US-Dollar für 2024 prognostiziert. Doch mittlerweile suchen die Sensoren-Start-ups neue Märkte.

Anbieter zum Thema

Lidar-Sensoren gelten als unverzichtbar für automatisierte Fahrfunktionen. Momentan kommt die Technik überwiegend in Shuttles zum Einsatz.
Lidar-Sensoren gelten als unverzichtbar für automatisierte Fahrfunktionen. Momentan kommt die Technik überwiegend in Shuttles zum Einsatz.
(Bild: Leddar Tech)

Die Darpa Grand Challenge (Defense Advanced Research Projects Agency) gilt als einer der Ausgangspunkte für die Technologie des automatisierten Fahrens. Die Agentur der US-amerikanischen Streitkräfte koordiniert Forschungsprojekte und initiierte Mitte der 2000er Jahre ein Rennen für unbemannte Fahrzeuge von Kalifornien nach Nevada durch die Mojave-Wüste.

Erst beim zweiten Wettkampf – Ende 2005 – schafften einige Fahrzeuge die gut 200 Kilometer durch die Mojave-Wüste. Das Gewinnerfahrzeug der Stanford Universität hatte fünf Lidarsensoren der Firma Sick auf dem Dach. Und wie oft macht Erfolg Schule: In den folgenden Jahren nutzten immer mehr Teams die Lasersensoren. Die Entwicklung ging zügig voran, und die Technologie erlebte einen regelrechten Hype, als die ersten Roboterfahrzeuge der großen Tech-Unternehmen auf öffentlichen Straßen unterwegs waren.