Autonomes Fahren BMW kooperiert mit Innoviz bei Lidar-Systemen

Redakteur: Svenja Gelowicz

Der Münchner Autohersteller BMW setzt für selbstfahrende Autos künftig auf das israelische Start-up Innoviz: Der OEM vergibt einen Serienauftrag für Lidar-Systeme an das Unternehmen aus Tel Aviv.

Anbieter zum Thema

BMW kooperiert mit dem israelischen Start-up Innoviz beim autonomen Fahren.
BMW kooperiert mit dem israelischen Start-up Innoviz beim autonomen Fahren.
(Bild: Magna)

Das israelische Start-up Innoviz liefert künftig Lidar-Systeme an BMW: Der Münchner OEM hat einen Serienauftrag an das erst im Jahr 2016 gegründete Unternehmen vergeben. Lidar gilt neben Kamera- und Radarsystemen als eine Schlüsseltechnologie für automatisiertes Fahren. Innoviz arbeitet für diese Technik mit Magna zusammen; der Zulieferer investiert seit 2017 in die Firma aus Tel Aviv. Auf der Basis der grundlegenden Fahrzeugarchitektur stellen die Partner nach eigenen Angaben skalierbare Technologien für unterschiedliche Autonomie-Level bereit.

Laut Chief Business Officer und Co-Founder Oren Rosenzweig sind die Systeme für einen Preis von „wenigen tausend Dollar“ erhältlich. Die „Wirtschaftswoche“ verweist in einem Beitrag auf Branchenkenner, die Innoviz ähnliches Potenzial wie dem vor einigen Jahren von Intel übernommenen Start-up Mobileye einräumen.

Lidar-System: Komplettes Software-Paket

Die hochauflösende Lidar-Technologie erzeuge eine 3-D-Punktwolke in Echtzeit der Fahrzeugumgebung – selbst in schwierigen Situationen wie bei direktem Sonnenlicht oder wechselnden Wetterbedingungen sowie in Multi-Lidar-Umgebungen. Darüber hinaus biete die Technik ein vollständiges Software-Paket sowie Algorithmen, um über die 3-D-Visualisierung entscheidende Einblicke in Fahrsituationen zu gewinnen – laut der Partner mit allen Anforderungen in puncto Leistung, Kosten oder kompakte Abmessungen. Omer Keilaf, Mitbegründer und CEO von Innoviz: „Die Teams von Innoviz und Magna haben zusammengearbeitet, um die Anforderungen von BMW an Qualität, Validierungspläne und funktionale Sicherheit zu erfüllen.“

(ID:45275212)