Dank einer neuartigen Folierung kann der auf der CES in Las Vegas gezeigte BMW iX Flow seine Farbe ändern. Dahinter steckt eine Technologie, die man von E-Book-Readern kennt.
BMW zeigt auf der CES in Las Vegas einen iX, der seine Außenfarbe ändern kann.
(Bild: BMW)
Im Innenraum kennt man das bei vielen Herstellern und Modellen: Mittels Licht lässt sich die Farbe an die jeweilige Stimmung anpassen. BMW hat auf der CES in Las Vegas jetzt ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, bei dem sich auch die Außenfarbe auf Knopfdruck verändern lässt.
Der iX Flow ist mit speziellen Folien beschichtet, die sich in schwarz, weiß oder verschiedenen Zwischentönen einfärben lassen. Dahinter steckt die E-Ink-Technik, die man in ähnlicher Form von E-Book-Readern kennt.
Gefärbte Mikrokapseln
In die Folie des iX sind mehrere Millionen Mikrokapseln eingebracht, deren Durchmesser jeweils der Stärke eines menschlichen Haares entspricht. In jeder dieser Mikrokapseln befinden sich negativ aufgeladene weiße und positiv aufgeladene schwarze Pigmente. Je nach gewählter Einstellung wird durch Anlegen eines elektrischen Stroms dafür gesorgt, dass sich entweder die weißen oder die schwarzen Pigmente an der Oberfläche der Mikrokapseln sammeln und so der Karosserie den gewünschten Farbton geben.
BMW weist darauf hin, dass eine solche Technik beim Energiesparen helfen könne. Denn eine weiße Oberfläche reflektiert deutlich mehr Sonnenlicht als eine schwarze. Folglich könnte man bei starker Sonneneinstrahlung und hohen Außentemperaturen die Aufheizung des Fahrzeugs reduzieren, indem man es hell einfärbt. Bei kühler Witterung kann das Auto mit einer dunklen Außenhaut mehr Wärme aus dem Sonnenlicht auf nehmen.
Bildergalerie
Seriennahes Designprojekt?
Die Farbänderung selbst geht sehr energiesparend vor sich. Energie wird nur für die kurze Wechselphase gebraucht. Um die Farbe zu halten ist keine Spannung nötig.
BMW bezeichnet den iX Flow als „fortgeschrittenes Forschungs- und Designprojekt“. Inwieweit die E-Ink-Technik tatsächlich bei Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen könnte, lässt der Hersteller offen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.