Automatisiertes Fahren BMW verstärkt Zusammenarbeit mit Qualcomm und Arriver

Von Sven Prawitz

BMW setzt verstärkt auf die Produkte und Tochterunternehmen von Qualcomm. Außer der Elektronik erhält der Autobauer künftig auch Software aus der Zulieferer-Gruppe.

Anbieter zum Thema

Ursprünglich sollte der BMW iX hochautomatisiert (Level 4) fahren können. Daraus wurde bekanntlich nichts. Nun soll eine Kooperation mit Arriver und Qualcomm helfen, die nächsten Schritte zu machen.
Ursprünglich sollte der BMW iX hochautomatisiert (Level 4) fahren können. Daraus wurde bekanntlich nichts. Nun soll eine Kooperation mit Arriver und Qualcomm helfen, die nächsten Schritte zu machen.
(Bild: BMW)

Für seine nächste Generation von Systemen für automatisiertes Fahren setzt BMW auf Software von Arriver. Die Kooperation kombiniert den aktuellen Automated Driving Software-Stack des BMW iX mit der Objekterkennung und den NCAP-Funktionen, teilt der Zulieferer mit. Gemeinsam wolle man eine skalierbare Plattform für fortschrittliche Fahrassistenzsysteme der Stufe 2 und Fahrfunktionen der Stufe 3 entwickeln. Dafür werde eine Referenzarchitektur, Sensorspezifikationen und Sicherheitsanforderungen geschaffen.

BMW und Arriver wollen dafür eine einheitliche Toolchain und ein Datenzentrum für Speicherung, Aufbereitung und Simulation aufbauen. Im Rahmen der Kooperation werden laut Arriver mehr als 1.400 Spezialisten zusammenarbeiten, unter anderem in Deutschland, den USA, Schweden, China, Rumänien und im BMW AD Test Center in Tschechien.

Qualcomm vertieft seine Zusammenarbeit mit BMW

Auf Elektronikseite kommen mehrere Systeme von Qualcomm zum Einsatz. BMW hatte bereits im November langfristige Aufträge für den Elektronikhersteller angekündigt. Für Qualcomm sind die Aufträge an Arriver ebenfalls gut: Die Arriver Software AB gehört zum Zulieferer Veoneer. Dieser wurde im Herbst 2021 von Qualcomm übernommen.

„Gemeinsam mit Qualcomm und BMW wird das Team von Arriver die nächste Generation der offenen und skalierbaren Drive Policy entwickeln. Dieses gemeinsam entwickelte Produkt wird unseren Kunden weltweit angeboten werden“, sagte Giuseppe Rosso, Präsident und Geschäftsführer von Arriver. Alle drei Unternehmen seien offen für weitere Partnerschaften, heißt es in der Mitteilung.

Über Arriver

Arriver ist eine Software-Einheit und Marke des Zulieferers Veoneer. Zum Portfolio gehören Wahrnehmungs-, Fusions- und Fahrregelungssoftware für Fahrzeuge. Der Zulieferer nutzt dabei das System-on-a-Chip von Qualcomm.

(ID:48091197)