Durch eine Beteiligung an dem Wagniskapitalfonds Autotech Ventures forciert der Zulieferer Borg Warner den Kontakt zu aufstrebenden Tech-Firmen. Der Zulieferer will dabei auch jenseits des Kerngeschäfts mit Start-ups zusammenarbeiten.
Borg-Warner-CEO James Verrier richtet sein Unternehmen auf die Zukunft aus. Partnerschaften mit Start-ups sollen dabei helfen.
(Bild: Borg Warner)
Borg Warner investiert zehn Millionen US-Dollar in den Wagniskapitalfonds Autotech Ventures. Brady Ericson, Chief Strategy Officer von Borg Warner, ist überzeugt, dass sich durch diese Beteiligung weitere Investitionsmöglichkeiten in Antriebstechnologien und andere Mobilitätsthemen eröffnen, die außerhalb des derzeitigen Produktportfolios liegen. „Während wir uns weiter darauf konzentrieren, branchenführende Antriebslösungen anzubieten, erwarten wir uns von dieser Partnerschaft weltweiten Zugang zu neuen Technologien und Diensten, innerhalb und außerhalb unseres Kerngeschäfts“, so Ericson. Autotech Ventures soll Borg Warner dabei zu unterstützen, sich flexibel an die sich ändernden Anforderungen der Industrie anzupassen. Trends wie Elektrifizierung und autonomes Fahren entwickeln sich kontinuierlich weiter.
Borg Warner investiert breit
„In den vergangenen anderthalb Jahren haben wir große Fortschritte bei der Weiterentwicklung unserer Firma gemacht“, erklärt James R. Verrier, President und Chief Executive Officer, Borg Warner. „Mit dem Erwerb von Remy, einem führenden Hersteller elektronischer Bauteile, in 2015 konnten wir unsere Expertisen im Bereich elektrischer Technologien ausbauen. 2016 schlossen wir mehrere Kundenverträge im Bereich der Hybrid- und Elektroantriebe ab.“ Mit der Weiterentwicklung seines Technologie-Portfolios verändern sich auch die Personalanforderungen des Unternehmens. Seit 2013 hat das Unternehmen die Größe des internen Leistungselektronik-Teams verdreifacht und plant, die Anzahl der Mitarbeiter in diesem Bereich bis 2021 noch einmal zu verdoppeln.
Unterschiedliche Unterstützungsformen
Durch das Investment in Autotech Ventures konnte sich Borg Warner einen Überblick über mehrere hundert Start-ups verschaffen, die am Verkehrswesen der Zukunft arbeiten. Neben den Unternehmen, in die der Zulieferer gemeinsam mit Autotech Ventures investieren wird, will das Unternehmen sich unabhängig an einer Handvoll Start-ups beteiligen, mit ihnen zusammenarbeiten und sie unterstützen. Die Formen der Unterstützung seien laut des Unternehmens dabei breit gefächert: sei es als Zulieferer, Partner, Investor oder Käufer.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.