Formula Student Bosch bietet Workshop auf firmeneigener Teststrecke
Redakteur: Wolfgang Sievernich
Für 39 Formula Student Teams bietet Bosch auf der Teststrecke in Boxberg am 17. und 18. Juli einen Support- und Test-Workshop als Vorbereitung auf das grosse Event am Hockenheimring.
Bosch sucht weltweit 12.000 Nachwuchskräfte, das Engagement bei Formula Student ist dafür ein wichtiger Baustein.
(Foto: Bosch)
Bosch lädt am 17. und 18. Juli 39 Formula Student Rennteams nach Boxberg auf die firmeneigene Teststrecke ein. Der Event gilt als Vorbereitungs-Generalprobe für das Formula Student Germany (FSG) Event Ende Juli in Hockenheim. Insgesamt unterstützt das Technologie-Unternehmen Teams aus Deutschland, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und der Türkei.250 Teilnehmer und etwa 25 Fahrzeuge werden von 40 Technikern und Ingenieuren unterstützt.
12.000 Fachkräfte gesucht
Seit 2007 ist das Unternehmen fester Partner der Konstruktionsserie, mit der Studenten weltweit ihre Entwicklungen einer erfahrenen Jury präsentieren und die Rennwagen gegeneinander antreten. Viele Automobilzulieferer beteiligen sich direkt oder indirekt an den Projekten. Die Teilnehmer lernen Projekte zu leiten, Marketingaufgaben zu übernehmen, sich selbst zu organisieren und interessante Entwicklungen anzustossen – und das alles neben ihrem Studium. Wer sich hier bewährt, ist auch später im Job ein gefragter Kandidat. „Die Nachwuchstalente profitieren nicht nur vom Fachwissen unserer Ingenieure. Wir bieten ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, Bosch als Arbeitgeber kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen“ erklärt Vera Winter, Leiterin Personalmarketing Deutschland bei Bosch. Denn das Unternehmen sucht weltweit 12.000 Hochschulabsolventen zur Eingliederung in das Unternehmen. Da sind persönliche Kontakte für beide Seiten Gold wert. So ist es verständlich, wenn Bosch den Studenten eine Wohlfühl-Atmosphäre bietet, die auch später in guter Erinnerung bleiben soll.
Die jungen Nachwuchstalente erhalten deshalb eine ausführliche Förderung während der Veranstaltung. Dazu gehören Aktivitäten wie fachbezogene Vorträge, zum Beispiel zu den Themen Hochvoltsicherheit und Messtechnik, sowie Veranstaltungen zur Fahrzeugerprobung. Zudem werden die Teams mit Motorsport-Komponenten und Software ausgestattet. Eine fachliche Beratung und Hilfestellung von Bosch-Spezialisten aus den Bereichen Fahrzeugentwicklung und Systemauslegung runden die Leistungen ab.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.