Karriere Bosch schafft 14.000 neue Arbeitsplätze
Bosch plant in diesem Jahr weltweit rund 14.000 Hochschulabsolventen im IT- und Softwarebereich einzustellen.
Anbieter zum Thema

Künftig sollen immer mehr Software-Spezialisten Jobs beim internationalen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen finden. Fast jede zweite offene Position bei Bosch hat einen Bezug zu IT oder Software. Vor allem steige der Bedarf an Software-Entwicklern für IT-Systeme (z.B. Web-Applikationen) oder für Embedded Systems (z.B. Sensorsysteme). Regional liegt der Schwerpunkt der Neueinstellungen in Asien-Pazifik. In Indien plant Bosch 3.500 Akademiker einzustellen, gefolgt von China mit 2.500 und Deutschland mit 2.100. Bosch beschäftigt weltweit rund 375.000 Mitarbeiter, davon 132.00 in Deutschland.
Strategisches Ziel des Zulieferers sind Lösungen für vernetzte Mobilität, vernetzte Industrie, vernetzte Energiesysteme und vernetzte Gebäude. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben bereits heute mehr als 15.000 Software-Entwickler, Tendenz steigend. „Die Vernetzung über das Internet der Dinge verändert das Geschäft von Bosch und damit unseren Personalbedarf stärker als je zuvor“, erklärt Christoph Kübel, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Robert Bosch GmbH.
(ID:43907393)