Mobilitätsdienste BVG und Daimler kooperieren bei Mitfahrdienst in Berlin

Redakteur: Lisa Marie Waschbusch

Sammeltaxi per App – das testen die BVG und Daimler ab Frühjahr 2018 gemeinsam in Berlin. Der On-Demand-Shuttleservice entstand in Zusammenarbeit mit Daimlers Joint Venture-Partner Via, die gemeinsam bereits in New York einen solchen Fahrdienst betreiben.

Anbieter zum Thema

Die BVG und Via-Van, ein Joint Venture aus Daimlers Transportersparte und Softwareexperte Via, bringen einen On-Demand-Shuttleservice nach Berlin.
Die BVG und Via-Van, ein Joint Venture aus Daimlers Transportersparte und Softwareexperte Via, bringen einen On-Demand-Shuttleservice nach Berlin.
(Bild: Daimler)

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Via-Van, ein Joint Venture von Daimlers Transportsparte Mercedes-Benz Vans und dem Softwarespezialisten VIA, arbeiten gemeinsam an einem On-Demand Ridesharing-Angebot in der Hauptstadt. Wie die Unternehmen am Mittwoch (20. Dezember) mitteilten, soll das Sammeltaxi ab Frühjahr 2018 mit zunächst 50 modernen Mercedes-Benz-Fahrzeugen als Pilotprojekt im östlichen Berliner Innenstadtgebiet eingesetzt werden. Insgesamt soll die Flotte je nach Projektverlauf auf bis zu 300 Fahrzeuge aufgebaut werden.

Der Kunde kann per Handy-App eine Fahrt buchen und Start- und Zielpunkt nennen. Fahrpläne und feste Haltestellen gibt es nicht.
Der Kunde kann per Handy-App eine Fahrt buchen und Start- und Zielpunkt nennen. Fahrpläne und feste Haltestellen gibt es nicht.
(Bild: Daimler)

So funktioniert der Mitfahrdienst

Fahrgäste bestellen das Taxi per App. Gleichzeitig berechnen Algorithmen in Echtzeit, welche Fahrten ohne nennenswerte Umwege gebündelt werden können. Laut Daimler gibt es keine festen Haltestellen, stattdessen soll ein virtuelles Haltestellennetz in den On-Demand-Shuttle-Service integriert worden sein. Demnach starte und ende die Fahrt an virtuellen Haltestellen. Die Preise für den Service errechnen sich aus einem Grundpreis und einem entfernungsbasierten Zuschlag. Bestellt eine Person für mehrere Fahrgäste gleichzeitig, gebe es zudem noch einen Rabatt.

Auch vollelektrische und barrierefreie Vans

Moderne Vans der Modelle Vito und V-Klasse (Euro 6) mit bis zu acht Sitzen sowie vollelektrische Mercedes B-Klassen vom Typ B250e mit vier Sitzen sollen vorerst eingesetzt werden. Im Sommer nächsten Jahres soll dann auch der neue, vollelektrische „eVito Tourer“ zum weltweit ersten Mal als lokal emissionsfreier Personentransporter in Berlin zum Einsatz kommen. Im Rahmen der bisher auf zwei Jahre ausgelegten Zusammenarbeit der Unternehmen soll das Angebot durch barrierefreie Möglichkeiten ergänzt werden.

(ID:45066599)