Die FEV Gruppe hat sich durch den Kauf der B&W Fahrzeugentwicklung strategisch gestärkt. Der übernommene Engineering-Spezialist soll das Portfolio in der Gesamtfahrzeugentwicklung der FEV erweitern.
Wie der Engineering-Dienstleister (EDL) FEV gestern (13. Juni) bekannt gab, hat das Unternehmen schon am 16. Mai dieses Jahres einen Kaufvertrag zum Erwerb der B&W Fahrzeugentwicklung GmbH unterzeichnet. Laut FEV ist dies ein strategischer Schritt, um die eigene Expertise und die Kapazitäten im Unternehmenssegment „Gesamtfahrzeugentwicklung“ auszuweiten.
Dabei soll B&W helfen. Denn das Unternehmen aus Wolfsburg unterstützt mit über 300 Mitarbeitern seine Kunden an internationalen Standorten bei der Entwicklung in den Bereichen Rohbaukarosserie, Interieur, Exterieur, Strak, Modellbau, Versuch und Elektrik/Elektronik. Mit der hundertprozentigen B&W-Tochter EDL Rethschulte GmbH soll für FEV zudem die Kompetenz im Feld der Lichttechnik wachsen. Der komplette Deal bedarf allerdings noch der Zustimmung der zuständigen Behörden.
„Bedarfsgerechte Mobilitätslösungen werden die Transportbranche nachhaltig verändern und neue Anforderungen an die Fahrzeugkonzepte stellen – beispielsweise mit Blick auf das Exterieur und Interieur“, erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. „Mit der Integration von B&W in die FEV Gruppe erweitern wir unsere Kapazitäten und gewinnen zusätzlich wichtige Mitarbeiter mit Engineering-Know-how in diesen wichtigen Bereichen der Fahrzeugentwicklung.“
Die B&W Fahrzeugentwicklung GmbH wurde 1998 gegründet und verzeichnet nach eigenen Angaben seitdem ein kontinuierliches Wachstum.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.