Elektromobilität Byton Concept: Alleskönner und Auto der Zukunft?

Autor / Redakteur: Peter Weißenberg/SP-X / Nayomi Polcar

Carsten Breitfeld will 2019 das erste voll vernetzte, autonome Elektroauto auf den Markt bringen. Der Byton fühlt sich während der ersten Sitzprobe tatsächlich revolutionär an. Aber einen Fehler will der ehemalige BMW-Manager doch gemacht haben.

Anbieter zum Thema

Der neue Byton Concept.
Der neue Byton Concept.
(Bild: Auto-Medienportal.Net/Matthias Knödler)

„Alexa! Schalte die Kuschelbeleuchtung ein, zeige ,Herr der Ringe’, messe meinen Blutdruck, massiere meine Problemzone… und fahr mich nach Hause.” Ist das die mobile Zukunft? Oder schon Gegenwart?

Na ja, fast. Das Fahrzeug, zu dem Byton-Chef Carsten Breitfeld in Mailand erstmals Zutritt gewährt, kann all diese Dinge prinzipiell schon, ist aber noch ein Einzelstück. Erst Ende 2019 will er sein Wunderauto auf die Straße bringen: Auf die der Byton-Heimat China, um genau zu sein. In Europa ist der Byton dann 2020 zu haben – zum Kampfpreis von 37.500 Euro. „Wir werden dann für den Automarkt sein, was das iPhone für den Mobilfunk war: ein Gamechanger”, verspricht der Manager.