Mit dem S-Klasse-Konkurrenten CT6 hat Cadillac erst kürzlich ein neues Flaggschiff ins Programm genommen. Nun zeigt die GM-Edelmarke, dass darüber noch Platz für ein echtes Luxusauto wäre.
Mit dem CT6 hat Cadillac kürzlich ein Oberklassemodell vorgestellt. Jetzt präsentieren die Amerikaner mit dem Escala Concept ein echtes Luxusauto.
(Bild: Cadillac)
Mit der Limousinen-Studie Escala Concept gibt Cadillac jetzt einen Ausblick auf seine kommende Design-Linie. Und auch auf ein mögliches neues Flaggschiff oberhalb des jüngst vorgestellten CT6. Öffentliche Premiere feiert der coupéhaft geschnittene Viertürer auf dem Concours d’Elegance im kalifornischen Pebble Beach. Im Vergleich mit der eher konventionellen Oberklasselimousine CT6 gibt sich der Escala mit seinem Fließheck und der dynamischen Silhouette spürbar expressiver, ist mit 5,35 Metern zudem fast 20 Zentimeter länger. Insgesamt ähnelt der Cadillac so eher einem Porsche Panamera, Mercedes CLS oder Audi A7 als einem gediegenen Chef-Sedan nach Zuschnitt von Mercedes S-Klasse und Co.
Auffallendste stilistische Neuerung sind die schmalen, horizontal angeordneten Scheinwerfer an Stelle der aktuell markentypischen Vertikal-Leuchten. Besonders spektakulär ist der Innenraum gehalten, wo OLED-Lichtelemente für futuristisches Ambiente sorgen. Die zweidimensionale Weiterentwicklung der punktförmigen LED-Leuchten ersetzen zudem in Form eines leicht gebogenen Bildschirms den klassischen Armaturenträger.
Insgesamt wirkt der Escala näher an der Serienreife als die zuletzt von Cadillac am Pebble Beach vorgestellten Studien – das riesige Viertür-Cabrio Ciel und das pompöse Coupé Elmiraj. Ob der Viertürer aber tatsächlich auf den Markt kommt, hängt laut Cadillac vor allem von der Marktentwicklung im Segment der gehobenen Oberklasse ab. Konkreter sind da die Pläne für den Antrieb der Studie: Unter der langgestreckten Haube arbeitet der Prototyp eines 4,2-Liter-Turbo-V8 mit Zylinderabschaltung, der in künftigen Modellen der Marke zum Einsatz kommen soll.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.