Elektromobilität Caetano Bus testet Brennstoffzelle
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle ist eine vielversprechende Alternative zur batterieelektrischen Mobilität. Das hat auch ein portugiesischer Bushersteller erkannt und nutzt dafür bewährte Technik.
Anbieter zum Thema

Für wenige Abgase im städtischen Linienverkehr setzt der portugiesische Bushersteller Caetano Bus auf Wasserstoff. Zum Einsatz kommt beim „H2.City Gold“ genannten Bus die vom Toyota Mirai bekannte Brennstoffzellentechnik. Der Bus verfügt über fünf Tanks, die insgesamt bis zu 37,5 Kilogramm Wasserstoff fassen können. Dieser wird mithilfe der auf dem Dach montierten Stacks in elektrische Energie umgewandelt. Die Reichweite beträgt bis zu 400 Kilometer. Das Nachtanken gelingt in knapp neun Minuten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1627500/1627507/original.jpg)
Brennstoffzellen-Antrieb
Toyota Mirai Concept: Neue Generation des Brennstoffzellen-Fahrzeugs
Der zunächst als Prototyp verfügbare Wasserstoffbus wird in den nächsten Monaten in verschiedenen europäischen Städten getestet. Mitte 2020 soll die Serienproduktion starten.
(ID:46193987)